Christine Habermann vor einer Esse.

Kultur

Die Frauen der Eisenstraße

Seit dem Mittelalter wird entlang der Flüsse Ybbs und Erlauf Eisen verarbeitet. Die Verarbeitung von Eisen war Handwerk und Kunst zugleich.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

In der vorindustriellen Neuzeit (16./17. Jh.) wurden die mittelalterlichen Schmieden zu sogenannten Hämmern und waren meist im Besitz wohlhabender Hammerherren, manchmal auch von Frauen, den "Hammerherrinnen" - über die Zeit veränderten sich die Bezeichnungen zu "Schwarzen Grafen und Schwarzen Gräfinnen".

Totale Fahrngruber Hammer, Ybbsitz.
Fahrngruber Hammer, Ybbsitz - heute ein Museum
Quelle: ORF/Produktion West/Nikolaus Rass.

Schon die Frauen der mittelalterlichen Schmiede waren geachtet, aber auch gefürchtet - sprach man ihnen doch Zauberkräfte zu, vor denen viele Respekt hatten. Es finden sich im Laufe der Geschichte aber auch Frauen, die im Besitz eines Hammers kamen und so für dessen wirtschaftlichen Erfolg verantwortlich waren.

Die filmische Spurensuche durch die Eisenstraße beschäftigt sich aber nicht nur mit den "Schwarzen Gräfinnen", sondern erzählt auch die Geschichte der einfachen Frauen. Wie lebten die Arbeiterinnen, unter welchen Umständen lebten die Dienstbotinnen und wie erging es den Bäuerinnen, die für die Ernährung zu sorgen hatten?

Eine Dokumentation von Anita Lackenberger

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.