Gesellschaft
Hüttengeschichten - Gastgeber in dünner Luft (3/3)
Die schönen Spätsommertage locken noch viele Wanderinnen und Wanderer in die Berge. Wie lange eine Hütte im Herbst offenbleibt, ist allein vom Wetter abhängig. Sobald der Schnee kommt, ist die Saison vorbei, und die Hüttenwarte richten ihre Hütten für den Winterbetrieb ein.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Die Umbauarbeiten auf der Silvrettahütte bei Klosters laufen auf Hochtouren. Hüttenwart Stefan Rauch zeigt auf einem Rundgang durch die Hütte, was der Umbau ihm und den Gästen in Zukunft für Vorteile bringen wird. Exakt mit dem ersten Schnee sind die wichtigsten Bauarbeiten abgeschlossen.
Megi Schleiss, Hüttenwartin auf der Rugghubelhütte bei Engelberg, blickt auf eine gute Sommersaison zurück. Doch schon früh im Herbst, mitten in der Wandersaison, bringt eine Kaltfront den ersten Schnee, und sie muss die Hütte schliessen.
Die Hüttenwart-Nachfolge von Ruth und Walter Schläppi auf der Gelmerhütte ist geregelt. Ihr Sohn Peter hat den SAC-Hüttenwartkurs besucht und wird die Hütte übernehmen. Letzter Teil der dreiteiligen Reihe "Hüttengeschichten" über "Gastgeber in dünner Luft".