Dokumentation
Habsburgs heimliche Herrscherinnen - Mächtige Mütter
Habsburgs Frauen hatten oft keine klingenden Titel wie ihre Männer, aber gelegentlich mehr Macht als jene.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
In Folge zwei des Doku-Zweiteilers begibt sich Friedrich von Thun auf die Spuren der „heimlichen Herrscherinnen“ dieser Dynastie: Diesmal geht es um die mächtigen Mütter, deren Instinkt zum Machterhalt bestens ausgeprägt war.
Etwa Sophie Friederike von Bayern, die Mutter der beiden Kaiser Franz Joseph und Maximilian. Ersteren bugsierte sie elegant in jungen Jahren auf den Thron, und niemand kann sich heute vorstellen, wie die Geschichte verlaufen wäre, wenn es anders gekommen wäre.
Quelle: ORF/Neulandfilm
Maria Theresa von Portugal galt nach Elisabeths Tod als offizielle First Lady neben Kaiser Franz Joseph und machte von dieser Position reichlich Gebrauch. Eleonore Pfalz-Neuburg war zweifache Kaiser-Mutter und stellvertretende Regentin für drei Kaiser. Maria Anna von Bayern (Bild oben, Spielszene), ehrgeizige Kaisermutter und Erhalterin der Habsburger-Linie im 16. Jahrhundert, erzog den späteren Kaiser Ferdinand II. ganz im Geist der Gegenreformation und war als religiöse Fanatikerin moralisch mitverantwortlich für den 30-jährigen Krieg.
Elisabeth von Görz, Habsburgs Urmutter, war eine überaus geschickte Diplomatin in der Stunde null der Dynastie.
Eine Dokumentation von Susanne Pleisnitzer.
Habsburgs heimliche Herrscherinnen - Die Strippenzieherinnen
Die Geschichte des Hauses Habsburg liest sich heute wie eine Geschichte der Männer - aber entspricht das der Realität?