Standbild: Techno Sapiens - Die Zukunft der Spezies Mensch

Wissen

Techno Sapiens - Die Zukunft der Spezies Mensch

Die Technologisierung schreitet mit Riesenschritten voran, eröffnet ungeahnte Möglichkeiten und rückt dem Menschen immer näher. Wohin wird uns die Selbstoptimierung des Homo Sapiens führen?

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Die Grenzen zwischen Natur und Technik, Mensch und Maschine verschwimmen zusehends. Neue Technologien infiltrieren nicht nur die Gesellschaft, sondern auch den Menschen direkt und ermöglichen dadurch bewusstes Design und radikale Veränderung.

Bis vor kurzem mussten wir uns damit zufrieden geben, nur die Welt um uns im großen Stil verändern zu können. Nun schreiben sich Informationstechnik, Gen- und Nanotechnologie nicht nur in die Gesellschaft, sondern auch direkt in den Menschen ein. Die Grenzen zwischen Natur und Technik, Mensch und Maschine verschwimmen und könnten bald zur Gänze verschwinden. Es scheint an der Zeit zu sein, den Homo Sapiens selbst zum Objekt von bewusstem Design und radikaler Veränderung zu machen.

Dem Traum vom ewigen Leben auf der Spur?

Teil eines Exoskelettes
Teil eines Exoskelettes
Quelle: ORF/Peppo Wagner Filmproduktion.

Körperliche Defekte, die noch vor kurzer Zeit als irreparabel galten, werden mittels Einsatz von Technik kompensiert. Komplexe Prothesen ersetzen fehlende Gliedmaßen. Der Wandel von regenerativen Methoden hin zu einer Verbesserung des Menschen kündigt sich an. Sind wir dem uralten Traum vom ewigen Leben wirklich auf der Spur? Jedenfalls zählen mehrere Tausend Personen aus der ganzen Welt zum Kundenkreis der drei bestehenden Kryonik-Institute. Etwa 400 von ihnen haben ihren Körper bereits einer Kältebestattung unterzogen und warten in flüssigem Stickstoff auf die Zeit, in der ihre Todesursache behoben werden kann.

Doch nicht immer sind es medizinische Ursachen, die zum Einsatz von Technologie am Menschen führen. Implantate wie Magnete oder miniaturisierte Computerchips sollen die Wahrnehmungssinne erweitern und eine effiziente Schnittstelle zur umgebenden Technik realisieren. Supercomputer gepaart mit dem Erfindungsgeist unzähliger Forscherteams sorgen weltweit dafür, dass künstliche Intelligenzen immer intelligenter werden.

Fortschritt um jeden Preis?

Humanoider Roboter
Humanoider Roboter
Quelle: ORF/Peppo Wagner Filmproduktion.

Der Roboter von heute hat humanoide Gestalt angenommen und ist oft auf den ersten Blick nicht mehr von seinem menschlichen Pendant zu unterscheiden.
Nachdem Roboter fester Bestandteil unserer Arbeitswelt geworden sind, könnten sie nach den Vorstellungen der Transhumanisten bald mit menschlichen Denk- und Lernfähigkeiten ausgestattet werden und so eine posthumane Ära einläuten.

Doch wie sinnvoll ist der Fortschritt um jeden Preis? Und muss jede Möglichkeit unbedingt zur Wirklichkeit werden? Dieser Film wirft einen Blick in die Zukunft der Spezies Mensch und bittet Philosophen, Psychologen, Informatiker, Humangenetiker und Transhumanisten um Einschätzungen und Antworten.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.