Wissen
wissen aktuell: Rettet die Wälder!
Hitze, Trockenheit, Schädlinge - unseren Wäldern geht es schlecht. Seit Jahrzehnten haben Forstwirte auf profitträchtige, aber anfällige Fichten- und Kiefermonokulturen gesetzt.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Sendetermin
- 21.01.2021
- 20:15 - 22:00 Uhr
Das rächt sich jetzt. Brauchen wir neue, hitzeresistentere Baumarten, damit unsere Wälder in Zeiten des Klimawandels bestehen können? Sollten Forstwirte den "Wald der Zukunft" weiter aktiv managen oder lieber auf die Regenerationskräfte der Natur setzen?
Sind mehr Mischwälder die Lösung? Gesunde widerstandsfähige Wälder setzen ein intaktes Ökosystem voraus, in dem Pflanzen, Tiere, Pilze und Mikroorganismen zusammenleben, den Stoffkreislauf in Gang halten und die Umwelt recyceln. Gesunde Wälder speichern viel Kohlendioxid und Wasser und wirken wie eine natürliche Klimaanlage. Und sie liefern uns neben dem wertvollen Rohstoff Holz auch die Luft zum Atmen.
Umso bedenklicher erscheint in der Hinsicht die weltweit stark zunehmende Regenwaldvernichtung. Welche Folgen hat das für den Planeten? Und was können wir Verbraucher tun, um die Wälder zu schützen? Weniger Holz verbrauchen, stärker auf nachhaltige Holzwirtschaft und Holzschutzsiegel achten?
"wissen aktuell" zeigt Wege, wie sich unsere Wälder retten lassen.
Die Themen:
Die Ausbeutung der Wälder und die Folgen
- Kahlschlag, profitorientierte Landnutzung, Klimawandel, Trockenheit, Brände und Schädlingsbefall
- Unsere Wälder – Bilanz des Zustandes
Vom Wert der Wälder
- Was leisten unsere Bäume?
- Lebensraum für Tiere, Pflanzen, Pilze und viele andere Organismen
- Der Wald als Ökosystem
- Rohstoff Holz – ein wichtiger Kohlendioxid-Speicher
Der Wald im Fokus der Wissenschaft
- Der Temperaturanstieg und die Folgen
- Den Zustand der Wälder im Visier – Fernerkundung aus dem All
- Das Ökosystem Wald – ein "Wood Wide Web"
- Nachhaltige Waldbewirtschaftung
- Aufforstung – neue, hitzeresistentere Baumarten in der Erprobung
- Aktives Waldmanagement contra Regeneration durch die Natur
Die Verantwortung der Verbraucher
- Was bringen Holzschutzsiegel?
- Worauf sollte man beim Holzkauf achten?
- Holzkohle – Achtung – auf illegale Herkunft achten!
- Neue Technik: Veredelung der heimischen Holzarten