Wissen

Politische Stagnation - über einen unhaltbaren Zustand

Professor Dr. Wolfgang Streeck fokussiert die Wechselbeziehungen von Wirtschaft und Politik. Er war unter anderem bis 2014 Direktor des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 25.06.2023

In zahlreichen Ländern des früheren "Westens" ist das Resultat ein politisch-kultureller Grabenkrieg, der von politischer Stagnation begleitet wird. Wie genau stellt sich diese, insbesondere in Europa und Deutschland, dar?

In den drei Jahrzehnten nach 1945 schien ein von den USA international koordinierter sozialdemokratischer Keynesianismus die Spannungen zwischen internationalem Kapitalismus und nationaler Demokratie beigelegt zu haben.

Spätestens in den 1980er-Jahren kehrte jedoch der Neoliberalismus als Versuch zurück, nationale Politik im Zuge der "Globalisierung" von wirtschaftlicher Einflussnahme auszuschließen.

Seit der Krise 2008 lässt sich weltweit eine Inanspruchnahme nationaler demokratischer Institutionen durch neue, als "populistisch" bezeichnete politische Kräfte beobachten, meist von rechts, aber auch von links, die sich der wirtschaftlichen Neutralisierung des Nationalstaats zugunsten selbstregierender unbegrenzter Märkte widersetzen.

Professor Dr. Wolfgang Streeck war bis 2014 Direktor des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung und Professor für Soziologie an der Universität Köln. Sein Fokus liegt vor allem auf den Wechselbeziehungen von Wirtschaft und Politik.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.