Wissen
Prof. Dr. Giovanni Galizia: Wie kommen die Blütendüfte ins Gehirn?
Wir erkennen Düfte unterschiedlicher Herkunft, attraktive Parfüms und stinkende Käfer. Und wir können uns an Düfte erinnern. Insbesondere Bienen haben einen hervorragenden Geruchssinn.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 12.05.2024
Wir erkennen Düfte unterschiedlicher Herkunft, attraktive Parfüms und stinkende Käfer. Und wir können uns an Düfte erinnern. Insbesondere Bienen haben einen hervorragenden Geruchssinn.
Wie kann ein relativ einfaches Gehirn Millionen von Düften riechen, speichern und wiedererkennen? Giovanni Galizia erklärt in diesem Vortrag, wie die neuronale Kodierung von Düften funktioniert und zu einer fast unbegrenzten Kapazität des Systems führt.
Bienen können einer Duftspur über viele Kilometer folgen, und sie können aus einer Duftmischung die einzelnen Komponenten herausriechen. Auf einer Blumenwiese erkennen sie verschiedene Blüten am Duft, und sie erinnern sich an besonders nektarreiche Blüten.
Professor Dr. Giovanni Galizia lehrt Zoologie und Neurobiologie an der Universität Konstanz. Er ist außerdem Direktor des dortigen interdisziplinären Zukunftskollegs, Buchautor und Herausgeber verschiedener Fachzeitschriften.