Wissen
Prof. Dr. Tania Singer: Die Neurobiologie von Empathie und Mitgefühl
In den letzten Jahrzehnten hat die soziale Neurowissenschaft angefangen, die Komplexität des sozialen Gehirns zu untersuchen. Ein Vortrag der Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Tania Singer.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 18.07.2022
Bei der Untersuchung wurden verschiedene, voneinander getrennte neuronale Routen für unsere sozialen Fähigkeiten wie Empathie, Mitgefühl und Perspektivenübernahme entdeckt und aufgezeigt. Können beispielsweise Achtsamkeit und soziale Kompetenzen trainiert werden?
Gleichzeitig wird in dem aufstrebenden Feld der kontemplativen Wissenschaften erforscht, welche Effekte die regelmäßige Übung mentaler achtsamkeits- und mitgefühlsbasierter Praktiken, wie wir sie aus verschiedenen fernöstlichen Traditionen kennen, auf Geist und Körper hat. Wie unterscheiden sich zum Beispiel Empathie und Mitgefühl?
Professor Dr. Tania Singer ist Leiterin des Labors für Soziale Neurowissenschaften der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin. Sie erforscht das menschliche Sozialverhalten und dessen Trainierbarkeit.