Wissen - Zwerggalaxien vs. Dunkle Materie nano 6 min 6 min Ein Schweizer Physiker hat das gängige Weltbild herausgefordert und unangenehme Fragen gestellt: Gibt es keine Dunkle Materie und muss das Gravitationsgesetz modifiziert werden?
Wissen - Spektakuläres vom Roten Planeten nano 1 min 1 min Die "Perseverance" hat Videos, Panorama-Bilder und Töne aus dem All geschickt. Zehn Sekunden ist eine Windböe auf der Marsoberfläche zu hören.
Wissen - Raumsonde Perseverance nähert sich dem Mars nano 5 min 5 min Nach rund sechs Monaten Flugzeit soll der Rover endlich landen - mit im Gepäck: ein Mini-Hubschrauber. Der Auftrag u.a.: nach Spuren früheren mikrobiellen Lebens suchen..
Wissen - Astronauten-Anwärterin Suzanna Randall nano 3 min 3 min Die Astrophysikerin hat sich gegen 400 Konkurrentinnen durchgesetzt und will die erste deutsche Frau im All werden. Das Basistraining zur Astronautin hat sie bereits absolviert.
Wissen - Planetengeburt im Labor nano 6 min 6 min Wie entstehen Planeten? Astronomen entwickeln Experimente, um die Enstehung der Planeten nachzuvollziehen. Die entscheidenden Zutaten: Staub und Schwerelosigkeit.
Wissen - Was ist auf unserem Nachbarplaneten los? nano 4 min 4 min Der Mars bekommt aktuell eine Menge Besuch von der Erde: USA, China und die Vereinigten Arabische Emiraten schicken ihre Raumsonden in die Marsumlaufbahn. Ein wahre Invasion.
Wissen - Solar Orbiter - Ein Jahr im Weltraum nano 4 min 4 min Schon seit einem Jahr liefert die Sonde „Solar Orbiter“ der ESA Daten zur Sonne. Wird damit sogar der erste Blick auf die Sonnenpole möglich sein?
Wissen - Weltraumschrott – Mission zur Müllentsorgung nano 6 min 6 min Eine neue Ära der Raumfahrt? Schluss mit dem Weltraumschrott: Im Weltall soll endlich aufgeräumt werden – mit neuster Technik aus der Schweiz.
Wissen - Das Weltall - Allgemeingut oder Privatbesitz? nano 6 min 6 min Eigentlich ist die Rechtslage klar: der Weltraum gehört uns allen. Trotzdem beanspruchen immer mehr Länder Rohstoffe auf fremden Planeten für sich.
Wissen - ISS: Die teuerste WG der Welt nano 6 min 6 min Wissenschaft, politische Annäherung, Inspiration – hinter dem Nutzen der ISS treten die Kosten weit zurück. Wir feiern das 20-jährige Bestehen eines einzigartigen Projektes.
Wissen - Strahlenforschung für die Reise zum Mars nano 5 min 5 min Sobald Astronaut*innen die Erde verlassen, sind sie starken Weltraumstrahlungen ausgesetzt. Würde man von einer Mars-Mission heil zurückkommen?
Wissen - Eine Asteroiden-Sonde mit Fingerspitzengefühl nano 2 min 2 min Die Raumsonde Osiris Rex studiert einen für die Erde gefährlichen Asteroiden. Dafür muss sie Probematerial sammeln, ohne selbst zu landen.
Wissen - Wie beweist man Schwarze Löcher? nano 3 min 3 min Reinhard Genzel und sein Team verfolgen die Bahn eines Sternes und verbinden für ihre Berechnungen vier Teleskope. Das Ergebnis: „Sagittarius A“ ist ein Schwarzes Loch.
Wissen - Gibt es Leben auf der Venus? nano 4 min 4 min Es ist der erste Hinweis auf außerirdisches Leben: In den Wolken der Venus haben Astronomen „Phosphin“ entdeckt. Das Gas könnte ein Indiz für Lebensformen sein.
Wissen - Das größte Teleskop der Welt nano 7 min 7 min Die europäische Südsternwarte der ESO entdeckt jede Woche neue Geheimnisse des Weltraums. Noch größere Erfolge verspricht das Superteleskop ELT.
Wissen - Ein "historisches Ereignis" nano 5 min 5 min Für die USA ist der Start der SpaceX-Crew-Dragon-Kapsel das Raumfahrtereignis des Jahres. Schlechtes Wetter hat den Start vorerst verhindert.
Wissen - Brauchen wir einen Weltraumbahnhof? nano 5 min 5 min Immer mehr deutsche Mini-Satelliten sollen in die erdnahe Umlaufbahn geschickt werden. Doch von wo sollen sie starten?
Wissen - Selfies vom Mars nano 1 min 1 min Der Mars-Rover "Curiosity" lässt uns an seiner Mars-Mission teilhaben und hat wieder Fotos geschickt. Der Roboter kann seinen Arm als Selfie-Stick nutzen.
Wissen - Ein besonderer Nervenkitzel nano 1 min 1 min Ohne Pilot, aber dafür möglichst weit: SpaceX will 2022 vier Weltraumtouristen ganz tief ins All fliegen. Derzeit wird aber noch getestet.
Wissen - Reise zum Mittelpunkt des Sonnensystems nano 2 min 2 min Ohne die Sonne gäbe es kein Leben auf dem Planeten. Doch wir wissen noch viel zu wenig über den Superstern am Himmel. Mit dem Start des Solar-Orbiter hoffen Forscher das Weltraumwetter endli...
Wissen - Solar Black – Ein Hitzeschild aus Tierknochen? nano 3 min 3 min Der Solar Orbiter kommt der Sonne so nah wie keine Sonde vor ihr. Extrem heiße Bedingungen fordern extreme Maßnahmen. Dazu gehört ein unkonventioneller Sonnenschutz.
Wissen - Rush Hour im All nano 5 min 5 min Es wird eng im Weltraum, denn immer mehr Satelliten umkreisen unseren Planeten. Astronomen sind besorgt, denn die Gefahr von Kollisionen steigt. Private Raumfahrtfirmen wollen jetzt sogar no...
Wissen - Es fliegt - ohne Motor, ohne Treibstoff! nano 5 min 5 min Phoenix heißt das visionäre, mit Helium gefüllte Luftfahrzeug. Es sieht aus wie ein kleiner Zeppelin und soll sich, so die Idee der Forscher, ohne Motor aus eigener Kraft fortbewegen.
Wissen - Mit E-Antrieb im All nano 4 min 4 min Klein, leicht und flexibel – bald düsen Raketen und Satelliten mit Ionentriebwerke im All herum. Geladene Atome ermöglichen dabei noch präzisere Bewegungen.
Wissen - Goldene Zeiten für Planetenjäger nano 3 min 3 min Leben finden auf einem Exoplaneten, das ist Lisa Kalteneggers Traum. Die Planetenjägerin sucht nach der Nadel im Heuhaufen. Superweltraumteleskope sollen nun dabei helfen.
Wissen - Strahlenrisiko für Astronauten? nano 3 min 3 min Wenn Astronauten im Raumschiff die Erde Richtung Mond verlassen, sind sie im All gefährlicher radioaktiver Strahlung ausgesetzt. Doch wie groß ist dieses Risiko genau?
Wissen - Wie wohnt man auf dem Mars? nano Die Geophysikerin Christiane Heinicke hat es probiert – sie lebte ein Jahr lang in der Simulations-Station auf Hawaii. Ihre Erfahrungen dienen nun der Forschung.
Wissen - Mit dem Taxi ins All nano 1 min 1 min Das Space-Taxi "Starliner" soll in Zukunft US-Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS bringen - und wieder zurück.
Wissen - Highspeed-Internet aus dem All nano 5 min 5 min Schnelles Internet ist mit Satelliten in hohen Umlaufbahnen nicht zu schaffen. Darum planen OneWeb, Google und Amazon jetzt, ganze Satellitenschwärme in erdnahen Umlaufbahnen auszusetzen.
Wissen - Bald geht's zum Mond nano 4 min 4 min NASA und ESA wollen, dass bald wieder Menschen auf dem Mond landen - vielleicht schon 2024. Dafür wird unter anderem die Astronautenkapsel "Orion" gebaut.
Wissen - Matthias Maurer will bald ins All nano 4 min 4 min Seit 2018 gehört Matthias Maurer zum Astronautenkorps der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). In naher Zukunft wird er wohl seinen ersten Einsatz haben.
Wissen - Sigmund Jähn ist verstorben nano 2 min 2 min Der erste Deutsche im All, ein Ost-Berliner, war im Westen kaum bekannt.
Wissen - Fliegende Sternwarte "Sofia" nano 4 min 4 min "Sofia" ist weltweit das einzige fliegende Infrarot-Observatorium. Jetzt macht "Sofia" erstmals einen Beobachtungsflug über Europa und pausiert am Flughafen Stuttgart.
Wissen - Die Supererde nano 1 min 1 min Noch nie hat ein Exoplanet beide Voraussetzungen für potenzielles Leben erfüllt. K2-18b ist der erste Planet mit der richtigen Temperatur und Wasser.
Wissen - Aufräumen bitte! nano 3 min 3 min Immer mehr Satelliten, immer mehr Schrott im All. Wer ist eigentlich verantwortlich für ganzen Müll da oben? Wie lässt sich das regeln?
Wissen - "Moonwalker" Charlie Duke nano 6 min 6 min Vor 50 Jahren begann der Mensch zum Mond zu fliegen. 1972 startete die Crew von Apollo 16. Ein echtes Abenteuer für den Astronauten Charlie Duke.
Wissen - Astronauten im ewigen Eis nano 5 min 5 min Die Medizinerin Carmen Possnig hat ein Jahr auf der Antarktis-Forschungsstation "Concordia" zugebracht. Dort herrschen ähnlich extreme Bedingungen wie bei Langzeitmissionen im Weltraum.
Wissen - Minerale gefunden nano 1 min 1 min Suche auf der Rückseite des Mondes: Der chinesische Rover "Yutu-2" hat erstmals Silikatgestein auf dem Mond gefunden. Bisher war das nur im Erdmantel nachweisbar.
Wissen - Messungen im All nano Noch steckt die Technik in den Kinderschuhen: Satelliten messen, Computermodelle berechnen - in zehn Jahren sollen die CO2-Emissionen aller Länder überprüfbar sein.
Wissen - Softer Zeitgenosse nano 1 min 1 min Tüftler entwerfen einen etwas anderen Roboter: Der Roboter "King Louie" besteht aus Luftkammern, über die er auch bewegt wird. Leicht, weich und damit unter anderem perfekt fürs All.
Wissen - Landung missglückt nano 1 min 1 min Triebwerksprobleme führten zum Absturz: Israel ist mit seinem Versuch gescheitert, als vierte Nation auf dem Mond zu landen: Die Raumsonde ist auf dem Mond zerschellt.
Wissen - Phantom des Universums nano In schwarzen Löchern ist die Masse stark zusammengepresst: Nichts entkommt ihrer enorm hohen Anziehungskraft: Schwarze Löcher beschäftigen Wissenschaftler schon lange. Jetzt gibt es das erst...
Wissen - Üben für die Mission nano Vier Monate lang in einem Wohnmodul zusammengepfercht - beim Projekt "Sirius 19" proben sechs Probanden für die Mond-Mission.
Wissen - Blutmond über Deutschland nano 1 min 1 min Frühaufsteher konnten am Montagmorgen ein Himmelsspektakel beobachten: einen rötlich schimmernden Vollmond.
Wissen - Jetzt ist die andere Seite dran nano 5 min 5 min Ein historischer Raumfahrterfolg: Am 3. Januar landete zum ersten Mal eine Sonde auf der Rückseite des Mondes.
Wissen - Legendäres Foto nano 5 min 5 min Weihnachten 1968: Zum ersten mal sieht die Menschheit ihren Planeten an einem fremden Horizont aufgehen.
Wissen - "Landung bestätigt!" nano 4 min 4 min Die US-Mars-Sonde "InSight" ist nach einer sechsmonatigen Reise auf dem Roten Planeten gelandet. Acht Minuten nach dem rasanten Eintritt in die Mars-Atmosphäre kamen auf der fernen Erde...
Wissen - Unter Druck nano 5 min 5 min Eine Reise mit Stolpersteinen und Zufällen, die Neil Armstrong am Ende zum "First Man" macht.
Wissen - Keine Entwarnung nano 3 min 3 min Einen dramatischen Rückgang bei der Zahl der Wildtiere auf der Erde hat die Naturschutzorganisation WWF festgestellt.
Wissen - Überleben im All nano 5 min 5 min Keine Luft, zu heiß, zu hoher Druck - der Mensch ist eigentlich nicht fürs All gemacht. Er braucht allerlei Hilfen.