Wissen

Nabu-Mitmachaktion "Insektensommer" beginnt

Der Naturschutzbund (Nabu) will wissen, was in Deutschland krabbelt, summt und flattert: Von Freitag (31.Mai) an sind die Menschen zur Teilnahme an der Aktion "Insektensommer" aufgerufen.

Dabei geht es darum, an einem Ort eine Stunde lang Sechsbeiner zu beobachten, zu bestimmen und zu zählen, wie der Nabu mitteilte. Die Ergebnisse der eigenen Beobachtungen kann man dem Nabu online oder mit der kostenlosen App "Insektenwelt" melden. Ziel der Aktion ist es, Daten zur Artenvielfalt und der Häufigkeit von Insekten zu sammeln. Teilnehmer können verschiedenste Lebensräume wie Garten, Balkon, Wiese oder Wald unter die Lupe nehmen. Hilfen zur Insektenbestimmung stellt der Nabu auch auf seiner Webseite bereit.

Der "Insektensommer" hat zwei Phasen: Die erste, die nun begann, läuft bis zum 9. Juni. Der zweite Meldezeitraum ist vom 2. bis 11. August. Hintergrund ist, dass manche Arten laut Nabu eher früh im Sommer gut zu beobachten seien, andere später. Beim "Insektensommer" im Juni 2018 wurden am häufigsten Steinhummel, Hainschwebfliege und Asiatischer Marienkäfer gemeldet.

In mehreren Regionen Deutschlands beobachten Wissenschaftler stark rückläufige Insektenbestände. Insekten sind wichtig als Bestäuber von Pflanzen und als Nahrungsquelle für andere Tiere.

dpa / mj

Mehr zum Thema

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.