Wissen - Genomeditiert oder doch nicht? nano 6 min 6 min Bisher war es nicht möglich, herauszufinden, ob Pflanzen genomeditiert wurden. Ein neues Verfahren soll nun Auskunft über mögliche Veränderungen des Erbguts geben.
Wissen - Auf der Suche nach Lebensräumen nano 6 min 6 min Die Biodiversität nimmt ab, die Insektenzahlen sinken. Vor allem Flug-Insekten sind betroffen. Forscher wollen gegensteuern und wollen wissen, wo Insekten am besten überleben.
Wissen - Halsbandsittiche: Exoten der Stadt nano 4 min 4 min Die grünen Papageien erobern neuen Lebensraum und machen sich im Rheinland breit. Konflikte mit heimischen Vogelarten gibt es kaum, aber Menschen machen sie immer öfter Ärger.
Wissen - Grundwasser als Quelle des Lebens nano 6 min 6 min Sauberes Grundwasser ist in Deutschland zur Seltenheit geworden. Die wenigen verbliebenen Quellen ohne Schadstoffbelastung sind Zuflucht für bedrohte Tierarten.
Wissen - Warum sind Karotten orange? nano 1 min 1 min Der Siegeszug des Wurzelgemüses begann mit einem kriegerischen Streich. Ziel: die Spanier ärgern. Doch was hat die Farbe der Karotte damit zu tun?
Wissen - Ein Hoch auf unsere #Insekten! nano 2 min 2 min Spinnen als Haustiere halten oder genüsslich in einen Mehlwurmburger beißen – Zugegeben, das ist nicht für jeden etwas. Aber wir zeigen Ihnen, was die Krabbeltiere alles können.
Wissen - Können wir Pandemien vermeiden? nano 3 min 3 min Corona verändert die Welt. Doch durch einen vorsichtigeren Umgang mit der Natur könnten Ausbrüche dieser Art verhindert werden.
Wissen - Studie: Vulven vermessen nano 4 min 4 min Luzerner Forscher ließen die Vulven von mehr als 650 Frauen vermessen. Kommt beim Vergleich eine „Normalität“ zum Vorschein?
Wissen - Quallenplage in deutschen Seen? nano 2 min 2 min Eingeschleppte Süßwasserquallen breiten sich in unseren Seen aus. In warmen Jahren bilden sich ganze Schwärme aus. Welche Folgen haben sie für das Ökosystem?
Wissen - Nowitschok: Die gefährlichsten aller Nervengifte nano 3 min 3 min Der Kreml Kritiker Alexej Nalwalny ist nicht das erste Opfer des chemischen Nervenkampfmittels Nowitschok. Doch was macht es so gefährlich?
Wissen - Was Mäuse mit Zeckenbissen zu tun haben nano 7 min 7 min Jedes Jahr zählen Forscher mehr Zecken. Sie übertragen Krankheiten wie Borreliose und FSME und haben dabei einen bislang unterschätzten Helfer.
Wissen - Turbo-Evolution: So schnell passen sich Tiere an nano 5 min 5 min Das Nebeneinander von Mensch und Natur hat tiefgreifende Konsequenzen. Besonders das Stadtleben wird zum Motor der Evolution von Wildtieren.
Wissen - Nachhaltige Landwirtschaft: Mehr Humus im Boden nano 6 min 6 min Humus macht Ackerböden fruchtbarer und ertragreicher. Der große Klima-Plus-Punkt: Je mehr Humus sich aufbaut, desto mehr Kohlenstoff speichert der Boden.
Wissen - Blüte nach 32.000 Jahren nano 3 min 3 min Unter streng kontrollierten Bedingungen haben Forscher die Pflanze aus dem Permafrost zum Blühen gebracht. Dabei gibt es viel über die Evolution der Pflanzen zu lernen.
Wissen - Proteom der Acker-Schmalwand entschlüsselt nano 5 min 5 min Forscher haben die etwa 18.000 Proteine dieser Modellpflanze identifiziert. Sie wollen damit Nutzpflanzen wie Mais Klimabeständiger machen.
Wissen - Die Tricks der Blumen nano 5 min 5 min Tarnen und täuschen: Blumen haben raffinierte Methoden entwickelt, um Bestäubern ihren Pollen unterzujubeln.
Wissen - Diese Nützlinge braucht jeder Garten nano 5 min 5 min Goldfliegen, Ohrenkneifer und Kellerasseln gelten als unverzichtbare Nützlinge, denn sie sagen Blattläusen oder Apfelwicklern den Kampf an.
Wissen - Künstliche Photosynthese: Rohstoff CO2? nano 5 min 5 min Forscher haben es geschafft, den Mechanismus der Photosynthese nachzubauen. Dabei eröffnen sich viele Möglichkeiten, wie etwa für die Erzeugung von Kraftstoff oder Arzneimitteln.
Wissen - Retten Super-Pflanzen unser Klima? nano 6 min 6 min Genetisch veränderte Nutzpflanzen sollen helfen , gleich zwei große Probleme zu lösen: Die Weltbevölkerung ernähren und Treibhausgase reduzieren
Wissen - Wo ist der Gartenschläfer? nano Bevor Forscher herausfinden können, warum die scheuen Schlafmäuse vom Aussterben bedroht sind, müssen sie bei Null beginnen – denn der Gartenschläfer wurde in der Natur nie erforscht.
Wissen - Einheimische Pflanzen – welche sind die richtigen? nano 3 min 3 min Welche Pflanzen brauchen unsere Wildbienen? Welche passen standortspezifisch in meinen Garten oder auf meinen Balkon? Schweizer Online-Plattformen haben hier Antworten.
Wissen - Kampf der Bäume nano 6 min 6 min Es steht schlecht um unsere heimischen Wälder. Trockenheit begünstigt Parasitenbefall und sorgt für Probleme in der Wiederaufforstung. Bis 2060 könnte der Wald, den wir kennen, völlig versch...
Wissen - Was Nacktmulle und Hautcreme gemeinsam haben nano 4 min 4 min Die Haut der Nacktmulle ist besonders elastisch – dank Hyaluronsäure. Sie beeinflusst das Zellwachstum der Nager und ist der Schlüssel zum Verständnis ihres langen Lebens.
Wissen - Wo kommt der Wolf her? nano 6 min 6 min Wird in Deutschland ein toter Wolf gefunden, werden die Forscher vom Senckenberg-Institut aktiv. Durch DNA-Analysen können sie klären, woher das Tier stammt - und wie sich Wölfe im Land ausb...
Wissen - Was lebt im Bart? nano 6 min 6 min Wie hygienisch ist ein schöner, voller Bart? Im Bart tummeln sich jede Menge Bakterien. Die gute Nachricht: Meist sind sie harmlos. Auf Hygiene sollte Mann aber achten.
Wissen - Rot wie Schnee? nano 1 min 1 min Nein, kein Gemetzel färbt den Schnee um die ukrainische Forschungsstation in der Antarktis. Doch die Erklärung für dieses Naturphänomen ist mindestens so bizarr, wie sie sein Anblick.
Wissen - Das Leiden der Baumriesen nano 6 min 6 min Die Sequoias im Süden Kaliforniens sind durch anhaltende Dürre und Hitze bedroht. Aus Ästen der uralten Mammutbäume werden Setzlinge geklont, die in kühleren Gebieten für den Erhalt der Art...
Wissen - Das Genetik-Rätsel: Woher kommt unser Hausschwein? nano 3 min 3 min Schon vor 10.000 Jahren domestizierten Frühbauern in Anatolien die ersten Hausschweine. Doch die DNA heutiger Schweine enthält keine ihrer Gene, sondern ähnelt dem europäischen Wildschwein. ...
Wissen - Europas letzte Urwälder nano 6 min 6 min Wälder ohne menschlichen Eingriff - in Europa eine Seltenheit. In Rumänien untersuchen Forscher, wie ein natürlicher wald funktioniert.
Wissen - Schreiben versus Tippen nano 4 min 4 min Handschrift ist von gestern? Nein, sagen Wissenschaftler. Denn dabei geht es richtig ab - im Gehirn. Und doch wird das Schreiben mit der Hand oft vernachlässigt.
Wissen - Was verraten DNA-Tests? nano 6 min 6 min Die DNA kann viel über ihren Träger erzählen: Abstammung, Verwandtschaftsverhältnisse, Herkunft bis hin zu Aussehen und Haarfarbe. Aber was können Gentests wirklich aussagen und was nicht?
Wissen - Gentechnik: Insekten als Viren-Taxi nano 6 min 6 min Feldfrüchte genetisch verändern, wenn sie bereits auf dem Acker stehen - daran arbeitet das US-Militär. Insekten sollen dabei genmanipulierte Viren in die Pflanzen bringen. Entsteht hier ein...
Wissen - Die Superkraft der Warane nano 5 min 5 min Die Suche nach neuen medizinischen Wirkstoffen hat Forscher auf die Spur der Warane geführt. Könnte in ihrem Speichel der Schlüssel für neue Antibiotika liegen?
Wissen - Wein – der Gewinner des Klimawandels? nano 6 min 6 min Wärmere Temperaturen und mehr Kohlendioxid in der Luft – für Weinpflanzen perfekte Bedingungen. Wiener Forscher zeigen, welche Probleme dennoch auf die Weinbauern zukommen.
Wissen - Experiment Permakultur nano 4 min 4 min Viele verschiedene Pflanzen, dazwischen Blühstreifen, keine Pestizide, Insektenvielfalt: Das ist Permakultur. Aber klappt das auch - und lohnt es sich für die Bauern?
Wissen - Intelligenter Tabak? nano 5 min 5 min Wilder Tabak hat so einige Tricks auf Lager um sich seiner Feinde zu entledigen. Forscher haben diesen Kampf nun genauer unter die Lupe genommen.
Wissen - Lieber Biber nano Biber sind wahre Landschafts-Architekten. Bibermanager zeigen, wie die Umwelt und der Artenschutz von ihrer Arbeit profitieren.
Wissen - Die Superkraft der Axolotls nano Sie leben im Dunkeln und bleiben lebenslänglich in ihrem Larvenstadium. Die Lurche besitzen eine Eigenschaft, die die Medizin große Schritte voranbringen könnte.
Wissen - Rettung für die Letzten ihrer Art nano 5 min 5 min Najin und Fatu sind die letzten nördlichen Breitmaulnashörner. Ihre Eizellen könnten die Art vor dem Aussterben retten. Der Einsatz ist riskant – dennoch wollen Wissenschaftler aus Berlin ei...
Wissen - Wie gut hören Pinguine? nano 6 min 6 min Nicht nur Wale leiden unter menschengemachtem Lärm unter Wasser – Auch Pinguine sind sehr geräuschempfindlich. Dänische Forscher lauschen den Stimmen der Pinguine um herauszufinden, wie ihr ...
Wissen - Gefährliche Kinderstube nano 7 min 7 min Junge Hasen haben viele Feinde: jedes Jahr sterben bis zu 90 Prozent aller kleinen Feldhasen. Mit Sendern wollen Forscher den Ursachen auf die Spur kommen.
Wissen - Wo ist der Hase? nano 4 min 4 min Es werden immer weniger: Feldhasen. Um herauszufinden, wo die Tiere geblieben sind, versuchen Forscher sie zu zählen. Das ist gar nicht so einfach.
Wissen - Samenstaubsauger nano 3 min 3 min Biodiversität fördern und regionale Arten verbreiten – Diese Vision sollen „Samenstaubsauger“ umsetzen. Damit sammeln Ökologen lokales Saatgut von artenreichen Wiesen, um Pflanzen an Standor...
Wissen - Der Schwammspinner frisst die Wälder kahl nano 2 min 2 min Durch die wärmeren Temperaturen ist die Population des Schwammspinners explodiert. Die Raupen des Nachtfalters richten große Schäden an Wäldern an.
Wissen - Berlins Fledermäuse erforschen nano 4 min 4 min Fast alle in Deutschland vorkommenden Fledermausarten sind vom Aussterben bedroht. Ein neues Projekt in Berlin soll helfen, das Leben des nachtaktiven Wesens in der Stadt besser zu erforsch...
Wissen - Winter ohne Fütterung – Was sind die Folgen? nano 4 min 4 min Rotwild kommt auch ohne Zufütterung über den Winter. Ein aktuelles Experiment zeigt, was genau im Wald passiert, wenn es kein Zusatzangebot mehr gibt.
Wissen - Biologisch mangelhaft nano 5 min 5 min Baggersee = Badewanne? Flache Ufer und jede Menge Totholz sollen helfen, solche Seen wieder zum Leben zu erwecken.
Wissen - Twitcher: Verrückt nach Vögeln nano 5 min 5 min Für ihr Hobby geben echte Twitcher alles: Beim Vögelbeobachten geht es darum, möglichst viele Arten gesehen zu haben. Aber auch um Vogelschutz.
Wissen - Wunderleim Schneckenschleim nano 5 min 5 min Schnecken können sich an nahezu allen Untergründen halten. Diese klebrige Eigenschaft soll nun der Medizin zugutekommen. Ein Schneckenzüchter und ein Biologe zeigen, was sie mit dem Schleim...
Wissen - Riesen-Zecken in Deutschland nano 2 min 2 min Die Hyalomma-Zecke taucht in den letzten Jahren immer wieder in Deutschland auf. Die Art kann das Krim-Kongo-Hämorrhagische Fieber übertragen.