Wissen
NANO vom 2. Mai 2022: Nach der Pandemie - Weniger Operationen?
Corona hat die Zahl der Operationen einbrechen lassen. Droht nun die Überlastung der Krankenhäuser, weil Verpasstes nachgeholt wird oder zeigt sich: Vieles war unnötig?
- Produktionsland und -jahr:
- Deutschland 2022
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 02.10.2022
Unsere Themen
Nach der Pandemie: Weniger Operationen?
In den vergangenen zwei Jahren waren in Deutschland die Krankenhäuser so leer wie niemals zuvor. Die Patienten sind vorsichtiger geworden, suchen nach ambulanten Alternativen. Ein Problem? So paradox es klingen mag: weniger könnte für uns alle mehr sein.
Gleichgewicht trainieren!
Unser moderner Lebensstil mit wenig körperlichen Tätigkeiten führt dazu, dass wir zunehmend unser Gleichgewicht verlieren. Kinder und Seniorinnen sind davon besonders betroffen. Bei Kindern befindet sich das Gleichgewicht im Aufbau. Ohne Training bildet sich der Gleichgewichtsinn ab dem 20 Altersjahr ab. Die Konsequenz: Eine vielfach höhere Sturzwahrscheinlichkeit im Alter. Gegensteuer kann hier ein „generationenübergreifendesTraining„ bieten. Eine neue Studie beleuchtet die Vorteile, wenn Kinder gemeinsam mit Senioren trainieren. Für Jung und Alt.
Teller statt Tank
Um den Preissteigerungen oder einer möglichen Lebensmittelknappheit aufgrund von Russlands Krieg gegen die Ukraine entgegenzuwirken, fordern einige Verbände, statt Energiepflanzen mehr Nahrungsmittel auf den Äckern anzubauen - also, dass auf Äckern kein Mais für Biogasanlagen wächst, sondern zum Beispiel Brotweizen. Sie fordern Teller statt Tank!
Bedrohte Moose
Moose sind empfindlich. Ihre Blätter bestehen oft nur aus wenigen Zellschichten. Zu hohe Temperaturen, Feinstaub oder Dünger lassen sie absterben. Wir begleiten den Biologen Oliver Dürhammer ins Allgäu, wo er Moose sucht, die dort vor ein paar Jahren noch zu finden waren.