Wissen
NANO vom 7. Dezember 2021
Ein Airbus der Bundeswehr, Hubschrauber und Spezial-Krankenwagen verteilen Covid-Patienten in Deutschland. Sie kommen in Kliniken, in denen noch Beatmungsgeräte und Personal zur Verfügung stehen. Wie lange wird das noch gut gehen?
- Produktionsland und -jahr:
- Deutschland 2021
- Datum:
Themen
Intensivstation Freiburg
Zwei junge Mütter in Freiburg – sie liegen ohne Bewusstsein auf der Intensivstation, mit Covid. Sie kamen schwanger und waren ungeimpft – wie rund 90 Prozent der Covid-Patienten hier. Ihre Kinder kamen nun viel zu früh per Notkaiserschnitt. Für Oberarzt Johannes Kalbhenn mittlerweile traurige Routine. Zehn Schwangere hatten sie in letzter Zeit hier – die Mütter konnten sie bislang alle retten, zwei Kinder aber haben sie verloren.
Mit Gespräch: Christian Karagiannidis / Intensivmediziner, Lungenklinik Köln-Merheim
Urban Farming
Die Landwirtschaft in Deutschland ist am Ende – das sagt jedenfalls der Transformationsforscher Oliver Stengel und fordert einen radikalen Umbau der Agrar-Produktion. Nicht mehr auf dem Acker, sondern in vertikalen Hochhausfarmen und urbanen Bioreaktoren soll unser Essen in Zukunft wachsen. Das spart Platz und Ressourcen. Die Natur könnte sich erholen und wieder zur Wildnis werden. Purer Öko-Futurismus oder eine Chance für mehr Artenvielfalt auf dem Land?
Crowdfarming
Bestellen Sie ihr Essen inzwischen auch immer häufiger im Internet? Der Online-Handel bei Lebensmitteln ist in der Pandemie um zehn Prozent gewachsen. Selbst Obst und Gemüse kann man online kaufen. Das machen sich junge Landwirte zunutze – und lassen sich ihre Produkte schon vor der Ernte bezahlen. Crowdfarming nennt sich das Ganze. Der Vorteil: die Bauern leben nicht im Risiko, auf hohen Investitionen und verderblicher Ware sitzen zu bleiben.
Tierischer CO2-Speicher
Die Ozeane speichern riesige Mengen Kohlenstoff. Gut 16-mal so viel wie auf dem Land gebunden sind. Eine wichtige Rolle dabei spielen Fische und ihr Kot. Wissenschaftler*innen aus Kalifornien haben untersucht, wie sich die zunehmende Überfischung der Meere auswirkt und welche Folgen das fürs Klima haben könnte.