Wissen
NANO vom 19. Oktober 2021
Tempolimit auf Autobahnen, Tempo 30 in Städten, mehr Schiene statt LKW, E-Autos statt Verbrenner - gegen alle dringend notwendigen Maßnahmen gibt es scheinbar gute Argumente.
- Produktionsland und -jahr:
- Deutschland 2021
- Datum:
Weitere Themen
Tempo 30 in der Stadt – was bringt das?
Immer mehr Städte wollen die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h reduzieren, auch auf großen Durchgangsstraßen. Für die einen ist das ein wichtiger Baustein der Verkehrswende, der Lärm verringern und die Luft verbessern soll. Für die anderen sind 30 km/h auf gut ausgebauten Straßen eine Zumutung.
"Gute" Viren helfen Transplantierten
Eine Wiener Virologin hat einen Biomarker entdeckt, der hilft, nach Lungentransplantationen die richtige Immunsuppressive-Therapie zu finden. Bei zu hoch dosierten Immunsuppressiva steigt die Infektionsgefahr, bei zu wenig droht die Organ-Abstoßung.
Totengräberkäfer
An und von toten Tieren leben zahlreiche Organismen, nicht nur große Tiere wie Bartgeier, sondern auch kleine wie Aaskäfer. Im Nationalpark Bayerischer Wald wird daran geforscht, welche Strecken Totengräber und Uferaas-Käfer zurücklegen, um an Kadaver zu kommen.
aktuell: Kreuzritter-Schwert
In Israel hat ein Hobbytaucher ein Schwert aus der Zeit der Kreuzzüge entdeckt. Trotz zahlloser anhaftender Muscheln hat sein Fund unverkennbar die Form eines Schwerts - und das, obwohl es wahrscheinlich rund 900 Jahre auf dem Grund des Mittelmeers gelegen hat.