Wissen
nano vom 9. März 2021
Israelische Studien zeigen: Wer zwei Corona-Impfungen hat, ist gut geschützt - ein "Grüner Pass" ermöglicht dann mehr Freiheiten. Doch ein Restrisiko bleibt.
- Produktionsland und -jahr:
- Deutschland 2021
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 09.09.2021
Alle Themen der Sendung:
Ergebnisse Impflabor Israel
Die Zahlen sprechen für sich: In 98,9% verhindert der Biontech-Pfizer Impfstoff Todesfälle, in 95,8% den Ausbruch einer Krankheit. Das verkündete jetzt das israelische Gesundheitsministerium. Alle vier großen Krankenkassen, durch welche die Impfkampagne durchgeführt wird, bestätigen die Daten des Gesundheitsministeriums.
Sterben in Zeiten der Covid-Pandemie
Eine Sterbebegleitung in Pandemie-Phasen, die auch den Namen verdient – das ist sein Ziel. Steffen Simon erarbeitet wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für Kliniken und Pflegeheime, die es erleichtern sollen, menschliche Bedürfnisse trotz Infektionsgefahr in den Vordergrund zu stellen. Denn mitfühlende Versorgung von Alten, Sterbenden und Angehörigen sind im ersten Lockdown auf der Strecke geblieben.
Schlittenforschung
Schlittenfahren macht der ganzen Familie Spaß. Doch ganz ungefährlich ist das Rodeln nicht. Welche Kräfte bei einem Rodelunfall wirken, hat das österreichische Kuratorium für Verkehrssicherheit mit der TU Graz untersucht.
Hochalpine Outdoor-Kleidung
In der Tiroler Outdoor-Teststation auf 2.100 Meter Seehöhe haben Forscher mit Schneekanone, Windmaschine und Beregnungsanlage in dreijähriger Arbeit die "optimale" Arbeitsbekleidung entwickelt für Liftpersonal, Skilehrer, Bergführer, Techniker und alle, die im hochalpinen Gebiet im Freien arbeiten. In Österreichs höchstgelegenen Schigebiet Obergurgel oder auch in Seefeld wurde das Personal der Liftbetreiber bereits damit ausgestattet.
Wäsche im Winter
Wer glaubt, dass frisch gewaschene Wäsche nur im Sommer draußen trocknet, ist auf dem Holzweg. Gerade bei Minusgraden draußen trocknen Pullovern, T-Shirts, Socken und Hosen wunderbar auf der Leine.
Moderation: Ingolf Baur