Die Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Die Fleischproduktion nimmt weltweit zu. Und damit der Soja-Bedarf. Ganze Regenwälder verschwinden, um Platz für den Anbau zu schaffen. Experten warnen vor Konsequenzen der Fehlentwicklungen.
Jugendliche und Politik - eine Beziehung, die man guten Gewissens als "nicht ganz intakt" bezeichnen kann. Warum ist das so? Wie tickt die "Generation Z", und was will sie wirklich?
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
Anlässlich des Todes von Hans Küng am 6. April 2021 wiederholt 3sat eine Sendung aus dem Jahre 2007, in dem der Theologe und Publizist ein Gespräch mit Kofi Annan führte.
Heinz Sichrovsky begrüßt diesmal folgende Autoren und Prominente: Regisseur und Autor David Schalko, Dompfarrer Anton "Toni" Faber und Schriftstellerin Anna Baar.
Weltfinanz-, Euro- und Schuldenkrise, Corona-Pandemie, beschleunigter Klimawandel und Zerfall der liberalen Weltordnung: Die Krisen der Gegenwart scheinen sich zu häufen.
Die letzte Sinfonie aus der Feder von Johannes Brahms komponierte er in der Steiermark. 1885 uraufgeführt, zählt sie zu den beliebtesten und meistgespielten Orchesterwerken des Musikers.
Orientierung im Bücherdschungel verspricht Denis Scheck. Scheck besucht Schriftsteller, stellt Neuerscheinungen vor und spart dabei weder an Lob noch an Kritik.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
Was bleibt von der Corona-Pandemie? Werden wir uns wieder die Hand geben? Wie blicken wir ein Jahr nach dem Shutdown auf die Zeit im Frühjahr 2020 zurück?
Eine Reise durch Äthiopien ist ein Erlebnis: Das sagenumwobene Land christlicher Hochkultur blickt auf eine mehr als 3000-jährige Geschichte zurück und lockt mit faszinierenden Landschaften.
Xau und Ghabbo sind Jäger aus dem Volk der San, die im südlichen Afrika leben. Eines Tages verlassen beide ihr Dorf Richtung Westen, um das Land ihrer Urväter zu suchen.
"Le Grand Sud" - Großer Süden - nennen die Marokkaner das Land südlich des Hohen Atlas. Hier erstrecken sich riesige Stein- und Geröllwüsten, durch die sich endlose Karawanenwege ziehen.
Im Alten Ägypten war es keine Frage, woher der Nil kommt: Er war einfach ein Geschenk der Götter. Doch bereits in der Römerzeit machte man sich auf die Suche nach den Quellen dieses Stroms.
Ton
UT
AD
Nördlich des Victoriasees durchläuft der Nil eine paradiesische Landschaft. Nach Stromschnellen und den gewaltigen Wasserfällen im Murchison-Falls-Nationalpark fließt er ruhig dahin.
Aus Karrieregründen verleiht ein Angestellter seine Wohnung als Liebesnest an seine verheirateten Chefs. Kompliziert wird es, als er zu Hause auf die Frau trifft, die er heimlich liebt.
Nach fünf Jahren Um- und Ausbau öffnete das Jüdische Museum Frankfurt im Oktober 2020 wieder seine Pforten. "Wir sind jetzt", lautet der Titel der neuen Dauerausstellung.
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2021
Weltweit fehlen Spenderorgane. Der Bedarf wächst, die Spenderzahlen stagnieren. Viele Menschen, die auf der Warteliste für ein Spenderorgan stehen, sterben, weil die Hilfe ausbleibt.
Produktionsland und -jahr
Schweiz
Der Tongariro-Nationalpark ist Neuseelands ältester Nationalpark und UNESCO-Weltkulturerbe. In dem Park gibt es drei Vulkane: den Ruapehu, den Ngauruhoe und den Tongariro.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Ton
UT
"Das 20. große Kleinkunstfestival" ist eine der wichtigsten Preisverleihungen für Kabarett, Comedy und Varieté. 2020 ging der Ehrenpreis an Michael "Bully" Herbig.
2020 stellen sich Friedemann Weise, Miss Allie, Tutty Tran, Torsten Schlosser und Archie Clapp dem ruhmreichen Wettbewerb um den Jury-Preis - eine bunte und ungewöhnliche Mischung.
Der junge Polizist Nestor verliert seinen Job, als er das sündige Treiben in einer Pariser Straße zu stoppen versucht. Dafür gewinnt er die Liebe der süßen Irma.
Aus Karrieregründen verleiht ein Angestellter seine Wohnung als Liebesnest an seine verheirateten Chefs. Kompliziert wird es, als er zu Hause auf die Frau trifft, die er heimlich liebt.
Im Alten Ägypten war es keine Frage, woher der Nil kommt: Er war einfach ein Geschenk der Götter. Doch bereits in der Römerzeit machte man sich auf die Suche nach den Quellen dieses Stroms.
Ton
UT
AD
Nördlich des Victoriasees durchläuft der Nil eine paradiesische Landschaft. Nach Stromschnellen und den gewaltigen Wasserfällen im Murchison-Falls-Nationalpark fließt er ruhig dahin.
"Le Grand Sud" - Großer Süden - nennen die Marokkaner das Land südlich des Hohen Atlas. Hier erstrecken sich riesige Stein- und Geröllwüsten, durch die sich endlose Karawanenwege ziehen.
Xau und Ghabbo sind Jäger aus dem Volk der San, die im südlichen Afrika leben. Eines Tages verlassen beide ihr Dorf Richtung Westen, um das Land ihrer Urväter zu suchen.
Eine Reise durch Äthiopien ist ein Erlebnis: Das sagenumwobene Land christlicher Hochkultur blickt auf eine mehr als 3000-jährige Geschichte zurück und lockt mit faszinierenden Landschaften.
Persönliche Geheimtipps geben die drei Afrika-Korrespondenten der ARD Jörg Armbruster, Peter Schreiber und Ulli Neuhoff preis - in Ägypten, Kenia und Lesotho.
Das noch unerschlossene Angola ist ein Geheimtipp unter harten Off-Road-Fans. Sie kommen mit ihren Jeeps und bezwingen das schwierige Terrain: Wüsten, Urwald und die endlos wirkende Küste.