Die Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Im Südwesten Nordamerikas liegt die Sonora-Wüste. Zwischen bizarren Felsformationen und riesigen Kakteen entfaltet sich dort mehr Leben als in so mancher fruchtbaren Gegend.
Im Südwesten Nordamerikas liegt die Sonora-Wüste. Zwischen bizarren Felsformationen und riesigen Kakteen entfaltet sich hier mehr Leben als in so mancher fruchtbaren Gegend.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
Wo der Bodensee nah ist, die Alpen beginnen und ein besonderes Gestein die Landschaft prägt, liegt zwischen Österreich und Deutschland der grenzüberschreitende Naturpark Nagelfluhkette.
Das Rift Valley ist kein Tal, sondern ein Landstrich, geschaffen von den Kräften der Erde: Vor 40 Millionen Jahren kollidierte die Afrikanische Platte mit Europa.
Das Rift Valley ist Respekt einflößend: Es ist mehr als 6000 Kilometer lang und reicht vom Jordantal über das Rote Meer, das Hochland Äthiopiens und Ostafrika bis nach Mosambik.
Vermutlich begann die Geschichte des Rift Valleys in Äthiopien, wo heute die Simien-Berge sind. Dort bildete dünnflüssige Lava vor 35 Millionen Jahren ein Hochland und mächtige Vulkane.
Zutaten aus der Region von allerbester Qualität, das schätzt der junge Küchenchef der "Sonne" in Frankenberg. Erik Arnecke liebt die einfache Gasthausküche und mag selbst deftige Gerichte.
Der Frühling bringt endlich wieder längere und wärmere Tage. Perfekt für eine Runde Boule in Lotte, dem kleinen französischen Außenposten im Münsterland.
Ton
UT
Eiffelturm, Montmartre, Seine und natürlich die prächtigen Boulevards: Das ist Paris. Für viele ist es die Stadt der Liebe - für Biogärtner Karl Ploberger die Stadt der Liebe zu den Gärten.
Das Hügelland um Lucca im Nordwesten der Toskana ist von prachtvollen Villen mit einzigartigen Gartenlandschaften geprägt. Die Parkanlage der Villa Reale bei Marlia gilt als besonderes Juwel.
Ludwig Salvator (1847-1915), Erzherzog von Österreich und Prinz von Toskana, bereiste und erforschte jahrzehntelang das Mittelmeer und ließ sich dann auf Mallorca nieder.
Der französische Meeresforscher François Sarano geht auf Spurensuche nach den unterschiedlichen Hai-Arten, die sich vor noch nicht einmal 100 Jahren im Mittelmeer getummelt haben.
Die französische Insel Korsika ist landschaftlich so facettenreich wie kaum eine andere Region dieser Erde. Auch die Tier- und Pflanzenwelt ist einzigartig.
Mitten im Atlantik erhebt sich ein gigantisches Unterwassergebirge. Seine höchsten Spitzen bilden die Inselgruppe der Azoren: neun grüne Juwelen, eine fantastische Welt für sich.
Die Kanarischen Inseln sind weit mehr als nur Urlaubsparadies für sonnenhungrige Mitteleuropäer: Sie sind ein Naturjuwel, ein einmaliges Habitat für besondere Tier- und Pflanzenarten.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Ton
UT
Paris, Mitte der 1950er-Jahre: Ein brutaler Frauenmörder versetzt die Stadt in Angst und Schrecken. Seine Opfer wurden scheinbar zufällig ausgewählt und weder ausgeraubt noch missbraucht.
Produktionsland und -jahr
Großbritannien 2016
Ton
UT
AD
Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? "kinokino" stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor.
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens.
Ton
UT
Die Fleischproduktion nimmt weltweit zu. Und damit der Soja-Bedarf. Ganze Regenwälder verschwinden, um Platz für den Anbau zu schaffen. Experten warnen vor Konsequenzen der Fehlentwicklungen.
Wenn die Liebe aus ist und sich Eltern trennen, muss geregelt werden, wie die gemeinsamen Kinder in Zukunft leben und betreut werden. Meist erziehen die Eltern die Kinder weiterhin gemeinsam.
Ton
UT
Marco Cortesi ist als Info-Chef der Stadtpolizei Zürich eine Legende. Über Jahrzehnte hat er unzählige Ereignisse kommentiert, die die Schweiz bewegten. Jetzt tritt er ab.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).
Produktionsland und -jahr
Schweiz 2021
Das Rift Valley ist kein Tal, sondern ein Landstrich, geschaffen von den Kräften der Erde: Vor 40 Millionen Jahren kollidierte die Afrikanische Platte mit Europa.
Das Rift Valley ist Respekt einflößend: Es ist mehr als 6000 Kilometer lang und reicht vom Jordantal über das Rote Meer, das Hochland Äthiopiens und Ostafrika bis nach Mosambik.
Vermutlich begann die Geschichte des Rift Valleys in Äthiopien, wo heute die Simien-Berge sind. Dort bildete dünnflüssige Lava vor 35 Millionen Jahren ein Hochland und mächtige Vulkane.
Mitten im Atlantik erhebt sich ein gigantisches Unterwassergebirge. Seine höchsten Spitzen bilden die Inselgruppe der Azoren: neun grüne Juwelen, eine fantastische Welt für sich.
Die französische Insel Korsika ist landschaftlich so facettenreich wie kaum eine andere Region dieser Erde. Auch die Tier- und Pflanzenwelt ist einzigartig.
Der französische Meeresforscher François Sarano geht auf Spurensuche nach den unterschiedlichen Hai-Arten, die sich vor noch nicht einmal 100 Jahren im Mittelmeer getummelt haben.
Ludwig Salvator (1847-1915), Erzherzog von Österreich und Prinz von Toskana, bereiste und erforschte jahrzehntelang das Mittelmeer und ließ sich dann auf Mallorca nieder.