Die Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Was ist uns unser Essen wert? Nicht viel, scheint es. Trotz angezogener Lebensmittelpreise geben die Deutschen im Vergleich zu den europäischen Nachbarn noch extrem wenig für Lebensmittel aus.
Bereits frühzeitig warnte die WHO vor einer "Infodemie", einer Welle von Falschmeldungen zeitgleich zur COVID-19-Pandemie. Wie können wir als Gesellschaft damit umgehen?
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
Liebe vermehrt sich, wenn man sie teilt: Das behaupten Menschen, die mehrere Liebesbeziehungen gleichzeitig haben. Aber stimmt das? Wie frei kann und soll die Liebe sein?
Denis Scheck spricht in "lesenswert" mit Juli Zeh über ihren neuen Roman "Über Menschen" sowie mit Harald Martenstein über seinen neuen autobiographisch gefärbten Roman "Wut".
Ton
UT
Der Dichter Stefan George (1868-1933) hat Spuren hinterlassen. Sie reichen bis zum Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944. Wer war Stefan George? Was war seine politische Vision?
Der Gymnasialprofessor Rath ist empört, dass seine Schüler Fotos der Tingeltangel-Sängerin Lola Lola bei sich haben. Als er im Varieté "Der blaue Engel" auf die Schöne trifft, verfällt er ihr.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
Der blaue Turm von Dürnstein an der Donau zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen der Wachau. Er prägt das Ortsbild und ist markanter Bauteil eines ehemaligen mittelalterlichen Klosters.
Welche Geschichten erzählen die Jahrhundertbauten des Nordens? Hubertus Meyer-Burckhardt unternimmt eine abenteuerliche Forschungsreise zu den spektakulären Bauten des Nordens.
Wenn die Nacht hereinbricht und es langsam dunkel wird, verwandelt sich Norddeutschland vielerorts in ein schillerndes Lichtermeer. Überall ist nächtliches Leben.
Biopic über den genialen Meeresforscher, Filmemacher und Selbstvermarkter Jacques-Yves Cousteau, das auch die weniger charmanten Seiten des Franzosen als Ehemann und Vater zutage fördert.
Produktionsland und -jahr
Frankreich 2016
Dr. Julie Délèze kümmert sich seit über 30 Jahren um das große Vieh. Kein alltäglicher Beruf. Das Herz der leidenschaftlichen Tierärztin aus Nendaz im Wallis schlägt besonders für Kühe.
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2021
Jahrzehntelang wollten viele nur weg. Der Osten hatte seine Versprechen von einer besseren Zukunft gebrochen, also suchten die Menschen ihr Glück im Westen.
Produktionsland und -jahr
Schweiz
1950 bezeichnete man die "Sassi di Matera" in Italien als "nationale Schande", 40 Jahre später als Siedlung, "die sich in perfekter Harmonie mit dem Ökosystem" über Jahrtausende entwickelte.
Im Himmel weht ein rauer Wind für erfolglose Engel: O'Reilly und Jackson müssen dringend ihre miserable Quote beim Verkuppeln erhöhen. So wird es beim nächsten Einsatz um alles gehen.
Dean McConnell und seine Freundin Fiona treffen sich auf einer Besichtigungstour im US-Schatzamt, um ihre Kinder auf ihre geplante Heirat einzustimmen. Doch dabei kommt es zur Katastrophe.
Wenn die Nacht hereinbricht und es langsam dunkel wird, verwandelt sich Norddeutschland vielerorts in ein schillerndes Lichtermeer. Überall ist nächtliches Leben.
Welche Geschichten erzählen die Jahrhundertbauten des Nordens? Hubertus Meyer-Burckhardt unternimmt eine abenteuerliche Forschungsreise zu den spektakulären Bauten des Nordens.
Der Südwesten Finnlands mit seiner zerfurchten, von der Ostsee umspülten Küste, und Tausenden vorgelagerten Schären, ist eine einzigartige Landschaft, in der der Mensch verloren scheint.
Helsinki ist sowohl eine Architekturschönheit als auch eine Stadt zum Anfassen. Finnlands Hauptstadt zeigt in Parks, Museen und historischen Anlagen keine Spur von Großstadthektik.
Island ist eine Insel zwischen Alter und Neuer Welt, ein Hotspot im Nordatlantik, geprägt von Gletschern und aktiven Vulkanen. Hier ist der Mensch den extremen Naturgewalten ausgesetzt.
Leider sind aktuell keine Programminformationen verfügbar. Bitte versuchen Sie es in Kürze erneut.
Für den ausgewählten Tag sind keine Sendungen mit Video vorhanden.
Meine Merkliste
Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.
Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste
Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.