Die Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Usbekistans legendäre Städte wie Samarkand erleben eine Renaissance: Präsident Mirsijojew möchte das Land für Touristen und Investoren öffnen, doch die Demokratie bleibt noch außen vor.
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2021
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2021
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2021
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2021
Das Politmagazin aus der Schweiz liefert Hintergrundberichte und Recherchen über aktuelle Ereignisse und Brennpunkte im In- und Ausland.
Produktionsland und -jahr
Schweiz 2021
Das Wirtschaftsmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen wirft einen eigenständigen Blick auf das Wirtschaftsleben – mit Hintergrund-Berichten, Grafiken und Reportagen.
Produktionsland und -jahr
Schweiz 2021
"Sehen statt Hören" ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot.
An der Moststraße im niederösterreichischen Mostviertel liegt das Benediktinerstift Seitenstetten, das neben seiner barocken Pracht auch durch seine fantastische Gartenanlage besticht.
Senioren sind so aktiv wie nie zuvor. Alt sein heißt nicht mehr, den ganzen Tag zu Hause zu verbringen. Alt sein 2021 heißt, aktiv zu leben. Sport treiben, Hobbys ausüben, Freunde treffen.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2021
Ton
UT
Die Dominikanische Republik lockt mit Strand, Sonne und Meer. Merengue-Musik und Tanz sind untrennbar mit der dominikanischen Kultur verbunden. Aber das Land bietet mehr als Karibik-Feeling.
Auf Java, einer der 17 508 Inseln Indonesiens, sind 35 Vulkane aktiv. Die Menschen in den Dörfern fürchten sie, aber der fruchtbare Vulkanboden schenkt ihnen reiche Ernte.
Hawaii - das ist für viele Europäer noch immer ein Ort der Sehnsucht: der Traum vom palmengesäumten Pazifik-Paradies. Sieben Millionen Touristen reisen jedes Jahr zu den Inseln.
Maui - die zweitgrößte Insel Hawaiis - ist das Wasserparadies des Archipels, für Menschen und Tiere gleichermaßen. Wale bringen hier ihre Jungen zur Welt, und Surfer schätzen den Wellengang.
Oahu kann beides sein: Moloch und Tropenparadies. Der aus dem Polynesischen stammende Name bezeichnet einen Versammlungsplatz, und genau das ist die Insel - ein Schmelztiegel der Nationen.
Kauai ist ein Naturwunder: tropischer Regenwald, lange Sandstrände, Korallenriffe und steil aufragende Felsformationen. Im Zentrum der Insel liegt ein geheimnisvoller Berg, der Wai'ale'ale.
Moloka'i ist anders: Auf der Insel leben nur knapp 8000 Einwohner. Die haben sich bisher erfolgreich gegen eine touristische Vereinnahmung ihrer Insel zur Wehr gesetzt.
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2021
Die Nachrichtensendung des ZDF.
Ton
UT
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2021
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Ton
UT
1971 auf dem Land: Erika Gerlach ist verzweifelt, als der Arzt feststellt: schwanger. Noch ein Baby? Die Frage wird ihre Ehe erschüttern und Erika vor folgenschwere Entscheidungen stellen.
Die Insel Mainau lockt mit ihrer Blütenpracht jedes Jahr mehr als eine Million Besucher an. Der Film blickt hinter die Kulissen der Blumeninsel und ihrer gräflichen Familie.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2015
Ton
UT
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens.
Ton
UT
Zwei Jungen spielen auf einem verlassenen Militärgelände und werden entführt. Zeitgleich wird Major Tarrant auf eine terroristische Vereinigung angesetzt. Noch ahnt niemand einen Zusammenhang.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).
Produktionsland und -jahr
Schweiz 2021
Sarah Kuttner übernimmt die Satireshow "extra 3" am Mittwoch im NDR-Fernsehen immer dann, wenn Christian Ehring in der gleichen Woche donnerstags mit "extra 3" in Das Erste auf Sendung ist.
Ton
UT
Österreichische Late-Night-Show, moderiert von Dirk Stermann und Christoph Grissemann.
Produktionsland und -jahr
Österreich 2021
Ton
UT
Es ist höchste Zeit – 2020 ist fast geschafft. Bevor das Jahr aber ganz weit hinten im Aktenschrank verschwindet, ist in 3sat noch einmal "Happy Hour". Sebastian Pufpaff blickt zurück.
Im Feminismus liegt große humoristische Kraft, die Sarah Bosetti wie keine Zweite anzuzapfen vermag. Gleichzeitig findet sie ihn aber auch anstrengend, vor allem, weil er so notwendig ist.
Christoph Sieber ist sich treu geblieben. In "Mensch bleiben" hat er erneut das aufgeboten, was ihn ausmacht: den erbarmungslosen, satirischen Blick auf Politik, Kunst und Gesellschaft.
3sat präsentiert aus dem Mainzer "unterhaus" Nektarios Vlachopoulos mit den Höhepunkten seines aktuellen Programms "Ein ganz klares Jein!". Ein Manifest der Unverbindlichkeit.
Andreas Rebers kommt, um zu helfen. Hilfe gegen alles, was unsere Gesellschaft vergiftet - Narzissten und Nazis, Vorurteile und Schuldgefühle, faule Ausreden und politische Korrektheit.