Die Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen. Nähere Informationen finden Sie hier.
"Nachtlichter" ist ein autobiografisches Buch, in dem sich das Drama des Alkoholismus mit intensiver Naturbeschreibung und der Wiederentdeckung einer einst verhassten Heimat verbindet.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2017
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2021
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2021
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
Hinein ins pralle Leben: "Kulturplatz" greift auf, was die Menschen beschäftigt, welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt, dass die Kultur Antworten gibt.
Das Magazin aus Österreich informiert über aktuelle Ereignisse und außergewöhnliche Schicksale.
Produktionsland und -jahr
Österreich 2021
Ton
UT
Ein Jagdschloss mit imperialer Geschichte: Maria Theresias Vater Karl VI. besaß seinerzeit diesen Herrensitz, Maria Theresia schenkte das Haus später an ihren Mann Franz I. Stephan weiter.
Biggi steht kurz vor der Matura. Um einer drohenden Chemieprüfung zu entgehen, täuscht sie kurzerhand eine Krankheit vor. Vom feschen Arzt Dr. Weiringk erhält sie das dafür notwendige Attest.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
Was läuft quer? Christoph Süß kommentiert in seiner Magazinsendung von Querköpfen für Querdenker die Nachrichten der Woche.
Wie eine Stadt in der Pandemie Kultur macht, wie ein Sternekoch im Lockdown seine Auszubildenden beschäftigt, was ein chinesischer Batterie-Hersteller im Saarland vorhat.
Eine Kultsendung des Bayerischen Fernsehens, seit mehr als 30 Jahren: Bei "Kunst + Krempel" bewerten renommierte Experten aus Museum und Kunsthandel die mitgebrachten Antiquitäten der Gäste.
Gartenspezialist Karl Ploberger nimmt mit auf eine einzigartige Reise in die Kap-Provinz in Südafrika. Das Land ist vor allem wegen seiner einzigartigen Pflanzenwelt bekannt.
Die Zentralkalahari im Herzen Botsuanas ist mit fast 53 000 Quadratkilometern das zweitgrößte Wildreservat der Erde. Weltberühmt ist das Schutzgebiet für seine schwarzmähnigen Löwen.
Miriam, eine erfolgreiche Physiotherapeutin, reist mit ihrem Verlobten, dem Chirurgen Stefan, zum Geburtstag seines Vaters nach Südafrika. Eine Reise mit dramatischen Folgen.
Produktionsland und -jahr
Deutschland , Österreich 2002
Ton
UT
Miriam ist aus Deutschland nach Südafrika zurückgekehrt und versucht vergeblich, dem an den Rollstuhl gefesselten Stefan einen Sinn im Leben zurückzugeben.
Produktionsland und -jahr
Deutschland , Österreich 2002
Ton
UT
Themen liegen noch nicht vor.
Ton
UT
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2021
Die Kulturdokumentation "My Body – My Art" stellt internationale Künstlerinnen vor, die sich intensiv mit dem weiblichen Körper befassen und ihn in neue Kontexte setzen.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Ton
UT
Zehn Wochen des Sommers 1788 genügten Wolfgang Amadeus Mozart, um die Trias seiner letzten Symphonien zu vollenden. Für Nikolaus Harnoncourt waren sie mehr als drei einzelne Meisterwerke.
Der Musiker und Dirigent Nikolaus Harnoncourt (1929-2016) stellte für dieses Porträt selbst eine Werkauswahl der für ihn bedeutendsten Musik seines Lebens zusammen.
Ton
UT
Seit September 2019 steht Marin Alsop als erste Frau dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien als Chefdirigentin und musikalische Leiterin vor. - Ein Porträt der Ausnahmekünstlerin.
Der zehnjährige Nori und sein Vater Gezim verkaufen zusammen Zigaretten auf den Straßen des Vorkriegs-Kosovo der 1990er-Jahre. Die beiden sind allein, nachdem die Mutter sie verlassen hat.
Peter Schneeberger und Clarissa Stadler präsentieren Inhalte, die nicht nur vom Kulturkalender, sondern auch von gesellschaftlichen und kulturpolitischen Entwicklungen bestimmt werden.
Produktionsland und -jahr
Österreich 2021
Sie sind Jäger einzigartiger Momente, atemberaubender Motive: Naturfotografen gewähren mit ihrer Erfahrung und ihrer inneren Ruhe außergewöhnliche Einblicke in die verschiedensten Lebensräume.
"das aktuelle sportstudio" berichtet von den Spielen der 1. Bundesliga, zeigt Ausschnitte des Abendspiels als Free-TV-Premiere und den Sport des Tages. Nicht fehlen darf die Torwand.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2021
Tiefe Regenwälder, riesige Gletscher, fauchende Vulkane, eine zerklüftete Küste: An kaum einem anderen Ort der Welt prallen so viele Landschaftsformen aufeinander wie in Neuseeland.
Der Zweiteiler "Abenteuer Neuseeland" taucht ein in die faszinierende Welt Neuseelands. Im zweiten Teil geht es um den "Vorstoß ins Unbekannte" durch Wissenschaftler.
Forscher weltweit stoßen immer wieder auf rätselhafte Funde. In dem Zweiteiler "Terra X – Ungelöste Fälle der Archäologie" sucht Harald Lesch nach neuen Antworten auf alte Fragen.
Forscher weltweit stoßen immer wieder auf rätselhafte Funde. In dem Zweiteiler "Terra X – Ungelöste Fälle der Archäologie" sucht Harald Lesch nach neuen Antworten auf alte Fragen.