Die Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Usbekistans legendäre Städte wie Samarkand erleben eine Renaissance: Präsident Mirsijojew möchte das Land für Touristen und Investoren öffnen, doch die Demokratie bleibt noch außen vor.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
Ameisen sind in Wüsten ebenso heimisch wie in den Polarregionen. Sie leben in sozialen Staaten, verabreichen Medizin, betreiben Ackerbau und Weidewirtschaft, führen Kriege und halten Sklaven.
Die Sammelleidenschaft, kombiniert mit einem Faible für den Wohlgeschmack zahlreicher Pilzarten, führt jeden Tag Tausende ins heimische Unterholz. Aber welche Pilze sind genießbar?
In den polnischen Waldkarpaten, an der Grenze zur Ukraine und Slowakei, lebt der Köhler Marek Gretkowski. Seine Frau Renata kocht traditionelle Gerichte wie Bigos, Stolniki, Oponki und Kopytka.
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen mit Yvonne Willicks und Dieter Könnes. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker?
Ton
UT
Sevilla, die Hauptstadt der sonnigen Region Andalusien in Südspanien, erlebte während der Mauren-Herrschaft im Mittelalter eine Blütezeit.
Zehn Prozent der Weltbevölkerung leben im Hochgebirge. Mit Kraft gestalten sie ihren Lebensraum. Als Lawinenverbauer, Felsräumer, Bergführer oder Hirte leben sie mit den Gefahren der Natur.
Die Landschaft im Süden Niederösterreichs ist geprägt von den letzten Ausläufern der Alpen. In der Region zwischen Rax und Buckliger Welt finden sich auch die Hausberge der Wiener.
Tief in die Ennstaler Alpen eingeschnitten, an der Grenze zu Oberösterreich, erstrecken sich ein Naturparadies und die größte Felsschlucht Europas: das Gesäuse.
Der mächtigste Gipfel der Ostalpen ist der 3798 Meter hohe Großglockner. Der Schicksalsberg der ersten Alpinisten ragt aus dem Tauernmassiv wie ein Wächter über ein alpines Naturparadies.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Ton
UT
Vom Engadin bis zum Genfer See: Der Film zeigt atemberaubende Luftaufnahmen der nächtlichen Schweiz im Winter und erzählt Geschichten, die sich so nur im Schutz der Dunkelheit abspielen.
Von Chiasso bis nach Basel zeigt der Film atemberaubende Luftaufnahmen der nächtlichen Schweiz im Sommer und erzählt Geschichten, die sich so nur im Schutz der Dunkelheit abspielen.
Vom Thurgau über den Bodensee nach Zürich und von dort Richtung Südwesten in die Romandie zeigt der Film atemberaubende Luftaufnahmen der nächtlichen Schweiz im Herbst.
Ein Mann und eine Frau reisen in ihrem Kleinbus durch den Süden Europas. Er ein rastloser Tüftler und Fotograf, sie seit fast 20 Jahren halsabwärts gelähmt.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).
Produktionsland und -jahr
Schweiz 2021
"Politisch denken, persönlich fragen" ist das Motto der politischen Talksendung von Anne Will. Jede Woche lädt sie interessante Gäste zu einem aktuellen Thema ein.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2021
Ton
UT
Drei Tage, sechs Bühnen, rund 60 Musik-Acts: Das "PULS Open Air" auf Schloss Kaltenberg (30.5.-1.6.2019) war auch im vierten Jahr das Highlight des bayerischen Festivalsommers.
Nach vier unvergesslichen Festivals auf Schloss Kaltenberg konnte das "PULS Open Air" im Corona-Jahr 2020 nicht regulär stattfinden. Zum Trost der Fans gab es ein besonderes Streaming-Event.
Dass Dialekt und Rap-Flow so gut zusammenpassen wie Pommes und Ketchup, wollte zwar anfangs nicht jeder erkennen, mittlerweile aber hat Mundart-Rap es auf die großen Bühnen geschafft.
Die Band Fibel fällt auf - mit dunklen Klamotten und düsteren Texten, in denen viel gelitten wird und Themenbereiche wie Mord und Tristesse verhandelt werden.