Die Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen. Nähere Informationen finden Sie hier.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2021
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
In Indonesien haben sich einige Tiere aufgrund ihres isolierten Inseldaseins manchmal kleiner, manchmal auch größer als ihre Artgenossen auf dem Festland entwickelt.
Indonesien ist ein Land des Wassers. Zahlreiche Flüsse, die Meeresküste und große Süßwasserseen prägen seine Landschaft. Ausgeprägte Regenzeiten sind der Lebensspender für Fauna und Flora.
Das südlichste Weinbaugebiet Österreichs, die Südsteiermark, wird ganz von der Sonne geprägt. Die Dokumentation geht der Frage nach: Was ist der typisch südsteirische Wein?
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen mit Yvonne Willicks und Dieter Könnes. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker?
Ton
UT
Modern, frisch und widerborstig berichtet das Umweltmagazin "Unkraut" über neueste Entwicklungen im Umwelt- und Naturschutz, aber auch über Umweltsünden und wie man sie verhindern kann.
In Mecklenburg-Vorpommern scheint der Himmel weiter zu sein als anderswo. Das sieht man am besten von der Erde aus. Ein Filmteam ist zu einem Rundflug aufgebrochen.
150 Jahre Kohleindustrie haben das Landschaftsbild der Lausitz in Teilen Deutschlands und Polens geprägt. Zu großen Teilen ist ein Seenland entstanden.
Der Film zeigt aus der Vogelperspektive, warum das Wattenmeer zum Weltnaturerbe der UNESCO wurde. Die Reise führt von der Ems in Ostfriesland bis nach Sylt in Nordfriesland.
Ton
UT
Die Ostsee gilt im Vergleich zur Nordsee als liebliches Binnenmeer. Doch auch sie kann zur Gefahr werden. In jedem Fall ist sie ein Naturparadies. - Der Film zeigt die Ostsee von oben.
Ton
UT
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2021
Die Diskussion um gendergerechte Sprache erhitzt die Gemüter. Gehört Gendern zu einer notwendigen Sprachentwicklung oder ist es identitätspolitischer Aktivismus?
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Ton
UT
Hunde sind Partner, Vertraute, Beschützer des Menschen und häufig Familienmitglieder. Urvertrauen ist die Basis dieser Mensch-Hund-Beziehung, die schon über 15 000 Jahre anhält.
Nie ist Vertrauen mehr gefragt als angesichts großer Gefahr, Katastrophen und Krisen. Ein Großteil der Deutschen scheint der Regierung derzeit viel mehr zu vertrauen als vor der Corona-Krise.
Russland vor der Präsidentschaftswahl. Das ZDF begibt sich auf große Reise: 10 000 Kilometer mit dem Auto von Moskau nach Wladiwostok. Auf der Suche nach Menschen und ihren Geschichten.
Russland vor der Präsidentschaftswahl. Das ZDF begibt sich auf große Reise: 10 000 Kilometer mit dem Auto von Moskau nach Wladiwostok. Auf der Suche nach Menschen und ihren Geschichten.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).
Nicht das eine Thema, sondern gleich mehrere zentrale Themen der Woche stehen bei Sandra Maischberger in der Sendung "maischberger. die woche" im Mittelpunkt.
Ton
UT
Christian Meyer ist seit zehn Jahren der Vorsteher des Klosters Engelberg. Als Abt ist er für die Gemeinschaft der 20 Mönche und die Klosterbetriebe verantwortlich.
Wildnis in Bayern, gibt's die wirklich? Und wie! Zumindest laut Tatjana und Momme Torsten Falk. Denn die beiden Wildnispädagogen leben mit und in der heimischen Wildnis.
Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? "kinokino" stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor.
Schafscherer, Wollhändler oder Pulloverproduzenten: Im Norden gibt es viele Menschen, die ganz wild auf Wolle sind und sich mit großer Leidenschaft dem nachwachsenden Rohstoff widmen.
In Mecklenburg-Vorpommern scheint der Himmel weiter zu sein als anderswo. Das sieht man am besten von der Erde aus. Ein Filmteam ist zu einem Rundflug aufgebrochen.
150 Jahre Kohleindustrie haben das Landschaftsbild der Lausitz in Teilen Deutschlands und Polens geprägt. Zu großen Teilen ist ein Seenland entstanden.