Die Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Der Ätna gehört zu den aktivsten Vulkanen der Erde. Mit einer gewaltigen Höhe von über 3300 Metern dominiert er Sizilien. Es ist das Porträt eines der faszinierendsten Naturwunder Europas.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
Hinein ins pralle Leben: "Kulturplatz" greift auf, was die Menschen beschäftigt, welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt, dass die Kultur Antworten gibt.
Das Magazin aus Österreich informiert über aktuelle Ereignisse und außergewöhnliche Schicksale.
Produktionsland und -jahr
Österreich 2021
Ton
UT
Etwa 40 Familien sind es nur noch, die heute mit ihren Rentierherden im Norden der Mongolei leben. Der Fotograf Gernot Gleiss hat die Tuwa besucht - eine Reise in eine andere Welt und Zeit.
Im dritten Teil von Wolfgang Murnbergers tragikomischer Erfolgstrilogie "Brüder" begeben sich Ludwig, Adrian und Ernst Stadler auf den Pilgermarsch nach Santiago de Compostela.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
Was läuft quer? Christoph Süß kommentiert in seiner Magazinsendung von Querköpfen für Querdenker die Nachrichten der Woche.
Eine Kultsendung des Bayerischen Fernsehens, seit mehr als 30 Jahren: Bei "Kunst + Krempel" bewerten renommierte Experten aus Museum und Kunsthandel die mitgebrachten Antiquitäten der Gäste.
Dem konservativen Stil-Gärtner Robert wurde die Gartenarbeit zu viel. Er zog in die Stadt in eine Dachwohnung mit einer kleinen, grünen Terrasse. Doch auch dort gibt es bald Streit.
Hoch über dem Golf von Genua spannt sich eine Kette vergessener Orte und faszinierender Landschaften von der französischen Riviera bis zu den Hügeln der Toskana.
Ton
UT
Venedig ist ein Mythos, die prächtigste Kulisse der Welt. Doch die Stadt führt ein Doppelleben - hier die quirlige Lagunenstadt, da die faszinierende Welt der vielen zum Teil unbewohnten…
Maria Bonfiglio, die italienische Haushälterin des kauzigen Literaturprofessors Robert Senden, erfährt telefonisch, dass das Weingut ihrer Familie in finanziellen Schwierigkeiten steckt.
Kunst, die mit künstlicher Intelligenz und Robotik arbeitet, liegt im Trend. Aber schaffen in Zukunft Algorithmen und nicht mehr die Künstlerinnen und Künstler die Kunstwerke?
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Ton
UT
"Die Welt hat einen ganz großen Menschen und Musiker verloren. Er war ein wunderbarer Freund, ein guter Kollege": So äußerte sich Zubin Mehta nach dem Tod des Dirigenten Mariss Jansons 2019.
1926: In der amerikanischen "Vogue" wird, zusammen mit extravaganten farbigen Kleidern und Stickereien, zum ersten Mal ein ungewöhnlich schlichtes Kleid abgebildet: das kleine Schwarze.
Der Jazzmusiker Fred Madison steckt in einer tiefen seelischen Krise. Argwöhnisch schaut er auf seine Frau Renee und verdächtigt sie, ihn zu betrügen. Zugleich geschehen mysteriöse Dinge.
Produktionsland und -jahr
USA 1996
Aufgewachsen in Jarmen, Mecklenburg-Vorpommern. Sänger und Frontmann der Punkband Feine Sahne Fischfilet: Jan "Monchi" Gorkow, geboren 1987, 120 Kilogramm schwer, tätowiert.
"das aktuelle sportstudio" berichtet von den Spielen der 1. Bundesliga, zeigt Ausschnitte des Abendspiels als Free-TV-Premiere und den Sport des Tages. Nicht fehlen darf die Torwand.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2021
Hoch über dem Golf von Genua spannt sich eine Kette vergessener Orte und faszinierender Landschaften von der französischen Riviera bis zu den Hügeln der Toskana.
Ton
UT
Die Atacama zwischen Chile, Bolivien und Peru ist die größte Wüste des amerikanischen Kontinents und die trockenste der Erde. Der österreichische Forscher Thaddäus Haenke erkundete sie.
Mitte des 19. Jahrhunderts durchquert der 29-jährige Hamburger Ethnologe und Botaniker Heinrich Barth als erster Europäer die Sandwüste und erreicht die goldene Stadt Timbuktu am Fluss Niger.
In den 1920er-Jahren durchquert der schwedische Abenteurer Sven Hedin mit 60 Begleitern die Wüsten Gobi und Taklamakan auf der Suche nach einer Flugroute von China nach Europa.