Die Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Was fasziniert den Menschen am Fliegen? Matthias Winzen verfolgt in diesem Vortrag die allgemeineren und kulturellen Hintergründe, die dem Traum vom Fliegen seit jeher Auftrieb gegeben haben.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
Wenn es auf Leben und Tod geht, geraten moralische Grenzen ins Wanken. Niemand vermag diese Ausnahmesituationen packender zu inszenieren als der Schriftsteller Ferdinand von Schirach.
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Raoul Schrott und – als Gast – der Satiriker Viktor Giacobbo diskutieren im Januar über aktuelle Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt.
Der Canaletto-Blick, gesehen vom Oberen Belvedere aus, ist die wohl berühmteste Ansicht der Stadt Wien, die über Jahrhunderte Künstler und Besucher fasziniert hat.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
Seit 1599 baut die Familie Grassmayr Glocken. Doch der neue Auftrag bedeutet die größte Herausforderung der Firmengeschichte: der Guss der schwersten frei schwingenden Glocke der Welt.
Der Nationalpark Nordost Grönland ist mit fast einer Million Quadratkilometern der größte der Welt. Kältespezialisten wie Eisbären, Moschusochsen und Walrosse sind hier zuhause.
Der nördliche Polarkreis trennt als magische Linie den eisigen Norden vom Rest der Welt. Die Dokumentation begleitet deutsche Forscher, die dort ihre Bestimmung gefunden haben.
Russland vor der Präsidentschaftswahl. Das ZDF begibt sich auf große Reise: 10 000 Kilometer mit dem Auto von Moskau nach Wladiwostok. Auf der Suche nach Menschen und ihren Geschichten.
Russland vor der Präsidentschaftswahl. Das ZDF begibt sich auf große Reise: 10 000 Kilometer mit dem Auto von Moskau nach Wladiwostok. Auf der Suche nach Menschen und ihren Geschichten.
Reich, unabhängig, berühmt: Bühnenstar Anna hat alles, was sich eine Frau nur wünschen kann – bis auf einen Mann. Eines Tages lernt sie den charmanten Nato-Diplomaten Philip Adams kennen.
Jedes Jahr zu Silvester ziehen in Appenzell Ausserrhoden maskierte und reich kostümierte Silvesterkläuse von Haus zu Haus, um böse Geister zu verjagen und gute zu beschwören.
Das Indianerreservat Pine Ridge im Bundesstaat South Dakota zählt zu den ärmsten Gegenden Amerikas. Zwischen 15 000 und 40 000 Menschen vom Stamm der Lakota Sioux leben dort.
Produktionsland und -jahr
Schweiz
Der Fluss Orchon, wenig erforscht, ist das Herz der Mongolei. Er ist die Lebensader der Region, und seine Täler sind seit jeher Nomadenland. Der Film stellt das Orchon-Tal vor.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Ton
UT
Wer nach vorn fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Das lernt man schon in der Fahrschule. Dasselbe gilt für die zeitliche Dimension. Und 2020 hat einen Rückblick verdient!
Die alleinerziehende Susanne Meissner hat in dem sympathischen Markus endlich einen neuen Mann fürs Leben gefunden. Doch bei ihren drei Sprösslingen stößt der arme Kerl auf blanke Ablehnung.
Um nicht auf die Abschussliste des Mafiabosses Winston King zu geraten, bietet der Ganove Jake dem Gangster an, dessen Erzfeind, einen kriminellen Banker, um Millionen zu erleichtern.
Die Reihe "Im Land der Feuerberge" zeigt vier vulkanisch besonders aktive Regionen unseres Planeten. Diese Folge führt auf die indonesischen Inseln Bali, Java und Lombok.
Die Kapverden westlich von Afrika sind dünn besiedelte Vulkaninseln, unter denen ein Hotspot brodelt. Ihre Bewohner trotzen den Steilhängen kleine Felder ab und bauen Häuser aus Vulkangestein.
Kein Land Europas ist vulkanisch so aktiv wie Island, das auf der Nahtstelle zweier Kontinentalplatten liegt. Aber die Isländer lieben ihre Vulkane und nutzen die Energie aus dem Erdinneren.
Die Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika liegt auf dem Pazifischen Feuerring und wimmelt von aktiven Vulkanen. Oft verwüsten Ausbrüche das Land, doch es wird schnell wieder fruchtbar.
In manchen Lebensräumen ist es von Vorteil, klein zu sein. Auf Inseln bilden sich viele Zwergformen von Wirbeltieren heraus. Doch auch die Kleinsten müssen oft große Hindernisse überwinden.
In ihrem Alltag begegnen Tiere vielen lebensbedrohlichen Situationen. Hier ist im Vorteil, wer ungewöhnliche Techniken beherrscht, ein gutes Gedächtnis hat oder sogar Werkzeug nutzen kann.
Kaum auf der Welt, schon sehen Tierkinder sich zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt. Wie sie Feinden entkommen, Futter finden und schließlich eine Familie gründen, zeigt dieser Film.
Das Leben im Wald ist für die tierischen Bewohner mit ganz eigenen Chancen und Risiken verbunden. In Baumkronen und am Waldboden finden Nahrungsspezialisten reichlich Nahrung.