Die Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen. Nähere Informationen finden Sie hier.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2020
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
Hightech-Minikameras, versteckt in ultra-realistischen Tierrobotern und künstlichen Schneebällen, beobachten Bären, Papageien, Kängurus und andere Tiere ganz nah beim Spielen im Schnee.
Mit einem Bildergewitter befeuert "Kielings kalte Welt" die Träume vom Sehnsuchtsort Südpolarmeer. Andreas Kieling reist mit einem Expeditionsschiff 5000 Kilometer weit.
Wie wäre es an Weihnachten mal ohne die fette Gans oder den opulenten Truthahn - dafür mit Dry Aged Tomahawk, Smoked Rib-Eye, Steak vom Wollschwein oder einem ganz "normalen" saftigen Braten?
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen mit Yvonne Willicks und Dieter Könnes. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker?
Ton
UT
Atemberaubende Gartenparadiese, eine großartige Gastfreundschaft und Wasser, wohin man blickt - das erwartet Biogärtner Karl Ploberger auf seiner Entdeckungsreise in Friesland.
Eis und Schnee satt, das verspricht Moderator Udo Biss in diesem "Ostseereport". Im Mittelpunkt der Sendung steht der norwegische Kapitän Tormod Karlsen.
Hoch im Norden Europas zieht im Winterhalbjahr das Polarlicht Aurora borealis die Menschen in seinen Bann. Sonnenstürme, die ihre Energie auf die Erde schicken, sorgen für das Phänomen.
Ton
UT
Der Film stellt Hundeschlittenfahrer, Rallye-Pilotinnen, Eistaucher sowie einen finnischen Männerchor vor und ist bei den Eisschwimmmeisterschaften im schwedischen Skellefteå dabei.
Ton
UT
Winter im Südwesten: Die Menschen machen es sich gemütlich, gliedern die dunkle Zeit so gut es geht bis zum Wachwerden der Natur. Eine Reise durch die Winterzeit.
Ton
UT
Weihnachten auf Burgen und Schlössern im Südwesten - das bedeutet riesige Weihnachtsbäume, festlich geschmücktes Mauerwerk und Nostalgie pur, die Besucher in Weihnachtsstimmung versetzt.
Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? "kinokino" stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor.
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens.
Ton
UT
Die zweite Coronawelle rollt, die Kanzlerin wittert "Unheil". Es ist höchste Zeit für die Rückkehr eines Mannes, der schon im Frühjahr mit Herz, Hirn und Humor der Pandemie begegnet ist.
Weltweit wird an umweltfreundlichen Flugzeugen getüftelt. In 15 Jahren will Airbus CO2-neutral mit Wasserstoffantrieb fliegen. Doch wie realistisch ist der Traum vom sauberen Fliegen?
Der Handel mit Weihnachtsbäumen ist ein knallhartes Geschäft: Etwa 30 Millionen Nadelbäume werden jedes Jahr in Deutschland verkauft, bis zu 25 Euro zahlen die Käufer für jeden Meter.
Nach Orchideen sind Weihnachtssterne die meistgekauften blühenden Zimmerpflanzen in Deutschland. Und das, obwohl sie nur wenige Wochen im Jahr zur Adventszeit angeboten werden.
Keine Flugreisen, keine tierischen Produkte, Essen aus dem Abfallcontainer: Als Teenager kam Meret Schneider darauf, dass die globale Klimaerwärmung das größte Problem der Menschheit sei.
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).
Produktionsland und -jahr
Schweiz 2020
Moderator Frank Plasberg lädt Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem aktuellen Thema ein – Zuschauer können per Mail, Telefon und über die sozialen Medien mitdiskutieren.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2020
Ton
UT
Eis und Schnee satt, das verspricht Moderator Udo Biss in diesem "Ostseereport". Im Mittelpunkt der Sendung steht der norwegische Kapitän Tormod Karlsen.
Hoch im Norden Europas zieht im Winterhalbjahr das Polarlicht Aurora borealis die Menschen in seinen Bann. Sonnenstürme, die ihre Energie auf die Erde schicken, sorgen für das Phänomen.
Ton
UT
Der Film stellt Hundeschlittenfahrer, Rallye-Pilotinnen, Eistaucher sowie einen finnischen Männerchor vor und ist bei den Eisschwimmmeisterschaften im schwedischen Skellefteå dabei.
Ton
UT
Winter im Südwesten: Die Menschen machen es sich gemütlich, gliedern die dunkle Zeit so gut es geht bis zum Wachwerden der Natur. Eine Reise durch die Winterzeit.
Ton
UT
Leider sind aktuell keine Programminformationen verfügbar. Bitte versuchen Sie es in Kürze erneut.
Für den ausgewählten Tag sind keine Sendungen mit Video vorhanden.
Meine Merkliste
Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.
Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste
Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.