Die Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen. Nähere Informationen finden Sie hier.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik.
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten.
Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen.
Ton
UT
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
Produktionsland und -jahr
Deutschland 2021
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
Sie sind nicht so stark wie Löwen. Sie sind nicht so schnell wie Geparden. Sie sind die ungeliebten Außenseiter von Afrikas Tierwelt. Und doch sind sie die Könige der Masai Mara: Hyänen.
Als 2008 rund um ein markantes Felsplateau des südafrikanischen Hochlands ein gigantisches Tierreservat abgegrenzt wird, kann niemand den großen Erfolg dieses einzigartigen Projekts absehen.
Das "Mit Herz am Herd"-Team hat diesmal seine mobile Kochinsel am Losheimer Stausee aufgebaut und bereitet dort das inoffizielle Nationalgericht der Briten zu: Fish & Chips.
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen mit Yvonne Willicks und Dieter Könnes. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker?
Ton
UT
Was bei den einen zu Schnappatmung und Kälteschock führt, ist für andere wohliges Vergnügen: das Freiwasserschwimmen im Winter. Der Schmidt Max hat die frostige Szene getroffen.
Die Straße der Kasbahs in Marokko ist Orient wie im Märchen. Von Marrakesch, dem Handelszentrum und Ziel einstiger Karawanen aus dem Süden, reist das Filmteam über den Hohen Atlas.
Die Rundreise durch Oman führt durch eine grandiose Landschaft: von der Region Maskat in die Berge des Djabal Akhdar und durch die Sayq-Hochebene bis zur Oasenstadt Nizwa.
Tel Aviv: die Stadt, die niemals schläft. Das New York des Nahen Ostens, voller Lebensfreude, offen, tolerant - und verdammt laut. Auch in Jerusalem geht es nicht wirklich leise zu.
Jerusalem - Heiligtum und uralter Handelsplatz. Sieben Tore führen durch dicke Mauern in eine Altstadt, die drei Weltreligionen heilig ist: Juden, Christen und Muslimen.
"Old Bazaar, Shopping Mall since 1461" steht an einer der Eingangspforten zum Großen Basar von Istanbul, dem "Kapali Çarsi", was so viel wie "Geschlossener Basar" heißt, da er ganz überdacht…
Rund 16 Millionen Menschen leben in der iranischen Metropolregion Teheran. Viele von ihnen kaufen ihre Waren im Süden der Stadt, im "Großen Basar von Teheran".
Mitten in Kairos Altstadt liegt ein Paradies für Schatzsucher: der berühmte Basar Chan el-Chalili. 700 Jahre alt ist der Basar. Und überall duftet es nach dem nahen Gewürzmarkt.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
Ton
UT
Ihre Biografien könnten unterschiedlicher nicht sein: Während der eine deportiert wird, durchläuft der andere die Nazi-Eliteschule Napola und schüttelt sogar dem Führer die Hand.
Zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz erzählt dieser Film die Geschichte einer Brandenburger Familie: Sie wurde auseinandergerissen, deportiert und an verschiedenen Orten ermordet.
Der DNA-Test beweist es eindeutig: Die junge Frau ist tatsächlich Isa. Ihr Vater ist erschüttert: In wenigen Tagen hätte er sie für tot erklären lassen. Kann es eine erneute Annäherung geben?
"Panorama" zeigt, wie Themen, die uns heute beschäftigen, einst im Fernsehen behandelt worden sind. Die Sendung begibt sich diesmal in den Fernen Osten.
Jerusalem - Heiligtum und uralter Handelsplatz. Sieben Tore führen durch dicke Mauern in eine Altstadt, die drei Weltreligionen heilig ist: Juden, Christen und Muslimen.
Rund 16 Millionen Menschen leben in der iranischen Metropolregion Teheran. Viele von ihnen kaufen ihre Waren im Süden der Stadt, im "Großen Basar von Teheran".
"Old Bazaar, Shopping Mall since 1461" steht an einer der Eingangspforten zum Großen Basar von Istanbul, dem "Kapali Çarsi", was so viel wie "Geschlossener Basar" heißt, da er ganz überdacht…
Mitten in Kairos Altstadt liegt ein Paradies für Schatzsucher: der berühmte Basar Chan el-Chalili. 700 Jahre alt ist der Basar. Und überall duftet es nach dem nahen Gewürzmarkt.
Die Rundreise durch Oman führt durch eine grandiose Landschaft: von der Region Maskat in die Berge des Djabal Akhdar und durch die Sayq-Hochebene bis zur Oasenstadt Nizwa.