6:00

Winterreise - von Usedom ins Gletschereis (1/2)
Zwischen Kloster und Kalaschnikow
Film von Thomas Euting

Auf einer Winterreise entlang der deutschen Ostgrenze mit Stationen in Polen und Tschechien trifft Filmemacher Thomas Euting die Extrembergsteigerin Ines Papert. "Wenn du im Winter deine Grenzen ausloten willst, dann ist das eine Reise zu dir selbst", sagt die ...

Auf einer Winterreise entlang der deutschen Ostgrenze mit Stationen in Polen und Tschechien trifft Filmemacher Thomas Euting die Extrembergsteigerin Ines Papert. "Wenn du im Winter deine Grenzen ausloten willst, dann ist das eine Reise zu dir selbst", sagt die Weltmeisterin im Eisklettern und hängt dabei in einer Gletscherwand, 70 Meter über dem Boden. In Hinterpommern begegnet Euting Bauern, die aus einer Kalaschnikow Wodka trinken, und im tschechischen Kloster Osek findet Euting schließlich den deutschen Abt Bernhard Thebes, der einst angetreten war, Nord-Böhmen zu missionieren und nun in einer riesigen Kirche vor einem Dutzend Gläubigen predigt.
Der erste Teil der zweiteiligen Dokumentation "Winterreise - von Usedom ins Gletschereis" führt von der Ostsee über Hinterpommern bis nach Nordböhmen.
Im Anschluss, um 6.45 Uhr, zeigt 3sat den zweiten Teil von "Winterreise - von Usedom ins Gletschereis".
7:30

"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten und informiert über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
(ORF/3sat)
9:00

Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
(ORF)
9:05

Das Beste der European Outdoor Film Tour (2/3)
(Wh.)
9:50
Die Basejumper von Lauterbrunnen
(Wh.)
Seitenanfang10:35
Weißer Horizont
Robert Peronis letzte Reise ins ewige Eis Grönlands
Film von Humbi Entress

Ostgrönland gilt als der klimatisch extremste Ort der Erde, der ständig bewohnt ist. Der frühere Extremsportler Robert Peroni wählte dieses Gebiet vor vielen Jahren nach einer waghalsigen Expedition quer durch Grönland als neue Heimat. Die Faszination dieser rauen, ...

Ostgrönland gilt als der klimatisch extremste Ort der Erde, der ständig bewohnt ist. Der frühere Extremsportler Robert Peroni wählte dieses Gebiet vor vielen Jahren nach einer waghalsigen Expedition quer durch Grönland als neue Heimat. Die Faszination dieser rauen, unwirtlichen Gegend ließ ihn seitdem nie mehr los. Heute führt er das "Rote Haus", eine Herberge, die er während vieler Jahre auf- und ausbaute.
Filmemacher Humbi Entress begleitet Robert Peroni bei der Erfüllung eines Traums: seiner letzten Expedition aufs Inlandeis Grönlands - zum weißen Horizont. Entress erzählt in seinem Film von der Liebe Peronis zu den Inuit, von ihrem gemeinsamem Engagement gegen den Untergang traditioneller Lebensweisen und vom einsamen Kampf Peronis gegen seine unheilbare Blutkrankheit.
Seitenanfang11:30
Wunderland: Das Pizolgebirge
Eine Reise durch die Schweiz
(aus der Reihe "SRF bi de Lüt")
Moderation: Nik Hartmann

Südöstlich des Walensees liegt das Pizolgebirge mit seinen großen Bergketten, umringt von drei Tälern: dem eher unberührten und unbekannten Weisstannental, dem engen und wilden Calfeisental sowie dem eher sanfteren und breiteren Taminatal, das an den Schweizer Kanton ...

Südöstlich des Walensees liegt das Pizolgebirge mit seinen großen Bergketten, umringt von drei Tälern: dem eher unberührten und unbekannten Weisstannental, dem engen und wilden Calfeisental sowie dem eher sanfteren und breiteren Taminatal, das an den Schweizer Kanton Graubünden grenzt.
In der Dokumentation "Wunderland: Das Pizolgebirge" trifft Moderator Nik Hartmann in Vättis zwei Männer, die noch wie zu Johann Gutenbergs Zeiten vor über 500 Jahren Bücher mit Lettern drucken. In Weisstannen lernt er eine Lehrerin kennen, die mit Überzeugung und viel Engagement ihre Klasse im Wald unterrichtet und so gleichzeitig auch etwas gegen die Abwanderung aus dem Tal beiträgt. Zu guter Letzt genießt Nik Hartmann im Pizolgebirge ein atemberaubendes Panorama mit Sicht auf die Schweizer Bergwelt.
Seitenanfang12:15
Bauer sucht Kultur (3/4)
Unterwegs mit Dieter Moor

Dieter Moor ist begeisterter Biobauer mit eigenem Hof. In "Bauer sucht Kultur" reist er durch Brandenburg und trifft auf Künstler, Maler, Schriftsteller: Menschen, die wie er auf das Land gezogen sind.
Dieter Moor trifft den Theater-, Film- und Opernregisseur Leander ...
(ARD/RBB)

Dieter Moor ist begeisterter Biobauer mit eigenem Hof. In "Bauer sucht Kultur" reist er durch Brandenburg und trifft auf Künstler, Maler, Schriftsteller: Menschen, die wie er auf das Land gezogen sind.
Dieter Moor trifft den Theater-, Film- und Opernregisseur Leander Haußmann und spielt mit ihm Minigolf. Die Künstlerin Iris Schieferstein zeigt Dieter Moor in ihrem Atelier in Leuenberg ihre Schuhe aus Kuhfell und Skulpturen aus Schlangen. Ines und Michael Schweighöfer laden ihn ein in ihre Antiquitätenscheune in Zerpenschleuse.
(ARD/RBB)
Seitenanfang13:00

Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse.
(ORF)
Seitenanfang13:10
Notizen aus dem Ausland
Abu Dhabi: Emirates Palace
Seitenanfang13:15
Memelland
Dokumentarfilm von Volker Koepp, Deutschland 2008
Länge: 89 Minuten

Den Dokumentarfilmer Volker Koepp zog es immer wieder in die früher zu Ostpreußen gehörenden Landschaften - vor allem ins Kaliningrader/Königsberger Gebiet, die russischen Exklave, die heute von Polen und Litauen umgeben ist. Die Grenze zwischen dieser Exklave und ...
(ARD/SWR)

Den Dokumentarfilmer Volker Koepp zog es immer wieder in die früher zu Ostpreußen gehörenden Landschaften - vor allem ins Kaliningrader/Königsberger Gebiet, die russischen Exklave, die heute von Polen und Litauen umgeben ist. Die Grenze zwischen dieser Exklave und Litauen bildet über 100 Kilometer der Oberlauf der Memel, die dann ein Delta bildet und in das Kurische Haff fließt. Dort lebten seit jeher Deutsche und Litauer.
In dem Dokumentarfilm "Memelland" bereist Volker Koepp das litauische Ufer des großen östlichen Stroms. Die Menschen nennen ihre Gegend auch "Klein-Litauen". Sie erzählen von ihrem Leben in der Grenzregion, vom Ende des Kriegs und der Zeit, in der Litauen zur Sowjetunion gehörte.
(ARD/SWR)
Seitenanfang14:45
Warschau für Fortgeschrittene
Stadt der großen Träume
Film von Armin Coerper

Warschau ist die Hauptstadt Polens. Die Metropole an der Weichsel ist eines der wichtigsten Handelszentren Mittel- und Osteuropas, blickt auf eine lange Tradition zurück und gilt doch als eine der neuen Boomtowns.
Die Dokumentation "Warschau für Fortgeschrittene" ...

Warschau ist die Hauptstadt Polens. Die Metropole an der Weichsel ist eines der wichtigsten Handelszentren Mittel- und Osteuropas, blickt auf eine lange Tradition zurück und gilt doch als eine der neuen Boomtowns.
Die Dokumentation "Warschau für Fortgeschrittene" ist eine Liebeserklärung an die Hauptstadt Polens und stellt Menschen die dort leben vor: den Jungunternehmer Karol, der von seinem Luxusleben träumt, die 86-jährige Irena, die den Krieg in Warschau überlebt und den Deutschen heute vergeben hat, und den Partykönig Patryk, der einen Hauch von New York an die Weichsel bringen will.
Seitenanfang15:15
Pasta, Wildschwein, Meisterköche - Kulinarisches Italien
Seitenanfang16:50

Pom, das treue Fohlen
Spielfilm, Belgien/Frankreich 2006
Darsteller: |
---|
Julien | Richard Bohringer |
Victor | Olivier Bonjour |
Patrick | Morgan Marinne |
| u.a. |
Regie: Olivier Ringer
Länge: 82 Minuten

Verbittert über den frühen Tod seiner Mutter terrorisiert der junge Patrick Mitarbeiter und Pferde im väterlichen Holzbetrieb. Als er durch Eigenverschulden von der Stute Mirabelle verletzt wird, zieht das Tier Patricks Hass auf sich. Er sorgt dafür, dass sein Vater ...

Verbittert über den frühen Tod seiner Mutter terrorisiert der junge Patrick Mitarbeiter und Pferde im väterlichen Holzbetrieb. Als er durch Eigenverschulden von der Stute Mirabelle verletzt wird, zieht das Tier Patricks Hass auf sich. Er sorgt dafür, dass sein Vater Mirabelle töten lassen will. Der alte Pferdebetreuer Julien kann die Stute zwar vor dem Schlachthof retten, doch er kann nicht verhindern, dass sie verkauft wird. Ihr Fohlen Pom verkraftet die Trennung nicht und wird krank. Julien versucht, den Lebenswillen des Fohlens zu wecken und will mit ihm Mutter Mirabelle in ihrem neuen Zuhause besuchen. Doch er erfährt, dass die Stute ihrem Besitzer entlaufen ist. Eine große Suche beginnt, bei der Patrick alles daran setzt, die Wiedervereinigung der beiden Pferde zu verhindern.
"Pom, das treue Fohlen" ist ein Tierfilm für die ganze Familie. Richard Bohringer ("Diva") verkörpert Julien.
Seitenanfang18:15
Reisen in ferne Welten: Die Allgäu-Orient-Rallye
Von Bayern nach Baku
Film von Sven Ihden
Erstausstrahlung

Die Allgäu-Orient-Rallye ist wohl die verrückteste und aufregendste Rallye, die in Deutschland startet. Es geht mit dem Auto über Landstraßen, zwei Wochen von Bayern über Istanbul bis Baku - fast 7.000 Kilometer. Gefahren wird nach Karte. Navigationsgeräte sind nicht ...
(ARD/SR/3sat)

Die Allgäu-Orient-Rallye ist wohl die verrückteste und aufregendste Rallye, die in Deutschland startet. Es geht mit dem Auto über Landstraßen, zwei Wochen von Bayern über Istanbul bis Baku - fast 7.000 Kilometer. Gefahren wird nach Karte. Navigationsgeräte sind nicht erlaubt und auch Autobahnen sind tabu. Schlafmangel und unfreiwillige Pausen sind vorprogrammiert und übernachtet wird meist unter freien Himmel. Zwölf Länder müssen die Teilnehmer durchfahren, darunter Montenegro, Albanien, Georgien und schließlich Aserbaidschan. Aber nicht allein der Weg ist das Ziel. Rallye-Aufgaben müssen unterwegs gelöst werden, zum Beispiel in Tirana einen Maibaum aufstellen, oder in Aserbaidschan einen brennenden Berg finden. Denn sonst wird es nichts mit dem ersten Preis: einem echten Kamel. Beide, das frisch gewonnene Wüstenschiff und die treuen Rallyeautos werden am Ziel gespendet. Der Lohn der Rallyefahrer: Zwei Wochen voller überraschender Begegnungen und Erlebnisse und das Gefühl, Teil eines fantastischen Abenteuers gewesen zu sein.
Die Dokumentation "Reisen in ferne Welten: Die Allgäu-Orient-Rallye" begleitet ein Rallyeteam aus Stuttgart: die vier Männer und Frauen sind zum ersten Mal dabei, trauen sich aber zu, diesen außergewöhnlichen Rallye-Klassiker zu bestehen. Ihre Autos sind nicht mehr die jüngsten. Keines hat mehr als 1.111 Euro gekostet und keines würde die nächste TÜV-Prüfung bestehen.
(ARD/SR/3sat)
Seitenanfang19:00


anschl. 3sat-Wetter
Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die ZDF-Nachrichtensendung.
Seitenanfang19:30
Winter-Challenge (3/3)

Der 21-jährige Julian Zanker lässt sich zusammen mit dem Bergführer Thomas Senf die Route durch den Flying Circus an der Breitwangfluh bei Kandersteg nochmals durch den Kopf gehen. Marco Köppel segelt vom Berninapass den Berg hinauf. Schafft der tollkühne ...

Der 21-jährige Julian Zanker lässt sich zusammen mit dem Bergführer Thomas Senf die Route durch den Flying Circus an der Breitwangfluh bei Kandersteg nochmals durch den Kopf gehen. Marco Köppel segelt vom Berninapass den Berg hinauf. Schafft der tollkühne Snow-Kite-Lehrer sein Ziel, die Forcula dal Caral? René Weber erlebt nach 300 Kilometern Distanz und 10.000 Metern Höhenunterschied das Ende des Alpen-Trails. Erst dann stellt sich heraus, ob der 53-jährige Musher, wie sich die Schlittenhundeführer nennen, sein Ziel erreicht hat.
Letzte Folge der dreiteiligen Reihe "Winter-Challenge", die drei sportliche und menschliche Abenteuer in atemberaubender Kulisse verfolgt.
Seitenanfang20:00


ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht.
(ARD)
SeitenanfangAmour fou
Lolita
Spielfilm, USA 1997
Darsteller: |
---|
Humbert Humbert | Jeremy Irons |
Lolita | Dominique Swain |
Charlotte Haze | Melanie Griffith |
Clare Quilty | Frank Langella |
Miss Pratt | Suzanne Shepherd |
| u.a. |
nach dem Roman von: Vladimir Nabokov
Regie: Adrian Lyne
Länge: 129 Minuten

Der Literaturprofessor Humbert Humbert lebt als europäischer Immigrant im Neuengland der ausklingenden 1940er Jahre. Seit dem tragischen Typhus-Tod seiner großen Jugendliebe ist der feinsinnige Autor auf die erotische Faszination junger Mädchen fixiert. Auf der Suche ...
(ARD)

Der Literaturprofessor Humbert Humbert lebt als europäischer Immigrant im Neuengland der ausklingenden 1940er Jahre. Seit dem tragischen Typhus-Tod seiner großen Jugendliebe ist der feinsinnige Autor auf die erotische Faszination junger Mädchen fixiert. Auf der Suche nach einem möblierten Zimmer trifft er in der zwölfjährigen Dolores, der Tochter seiner Vermieterin Charlotte Haze, eine frühreife Kindfrau, die seinem Ideal entspricht. Um in ihrer Nähe sein zu können, heiratet er die Mutter, hinter deren Rücken er eine Beziehung mit der kecken Dolores eingeht, die er Lolita nennt. Als Charlotte ihre Tochter in ein Sommercamp schickt, von wo aus sie sie in ein Internat abschieben will, denkt er daran, die lästige Mutter umzubringen - doch ein Autounfall nimmt ihm die Arbeit ab. Humbert holt Lolita aus dem Camp ab, verheimlicht ihr zunächst den Tod ihrer Mutter, um mit seiner Stieftochter ziellos durch die USA zu reisen. Dolores gibt sich ihm hin, doch bald schon muss er ihre Zuneigung und Verschwiegenheit erkaufen und erpressen. Irgendwann bemerkt Humbert, dass er von einem Unbekannten verfolgt wird, zu dem Lolita offenbar Kontakt hat. Nach einem Krankenhausaufenthalt verschwindet sie spurlos, und erst drei Jahre später erhält er von der inzwischen verheirateten Schwangeren einen Brief mit der Bitte um finanzielle Unterstützung. Als er ihr das Geld bringt, erfährt er endlich den Namen des Verfolgers, der ihm seine Muse "entführte": Es ist der Bühnenautor Clare Quilty. Humbert ist fest entschlossen, sich an ihm zu rächen.
In seiner aufwendig ausgestatteten Neuverfilmung des einstigen Skandalromans "Lolita" von Vladimir Nabokov ist Adrian Lyne um eine zurückhaltende Bildsprache bemüht, die der Komplexität der Vorlage gerecht wird. Durch ihren unvermittelten Wechsel zwischen sinnlicher Erotik und kindlicher Unbekümmertheit wirkt Dominique Swain als Lolita glaubwürdig. Oscar-Preisträger Jeremy Irons überzeugt als distinguierter Literat.
Mit der "Lolita"-Verfilmung von Adrian Lyne startet 2014 die 3sat-Filmreihe "Amour fou". Als nächsten Beitrag der Reihe zeigt 3sat im Anschluss um 0.55 Uhr den französischen Spielfilm "Die Blonde mit entblößten Brüsten".
(ARD)
SeitenanfangAmour fou
Die Blonde mit entblößten Brüsten
(La blonde aux seins nus)
Spielfilm, Frankreich 2009
Darsteller: |
---|
Rosalie Durieux | Vahina Giocante |
Louis Rivera | Steve Le Roi |
Julien Rivera | Nicolas Duvauchelle |
Lazslo | Paul Schmidt |
Brendan | Brendan Backmann |
| u.a. |
Regie: Manuel Pradal
Länge: 101 Minuten

Mehr schlecht als recht leben die Brüder Julien und Louis Rivera auf einem alten Lastkahn, mit dem sie Frachten auf der Seine transportieren, und stocken ihren spärlichen Lebensunterhalt durch gelegentliche Gaunereien auf. In der Sorge, ihr sterbenskranker Vater könnte ...

Mehr schlecht als recht leben die Brüder Julien und Louis Rivera auf einem alten Lastkahn, mit dem sie Frachten auf der Seine transportieren, und stocken ihren spärlichen Lebensunterhalt durch gelegentliche Gaunereien auf. In der Sorge, ihr sterbenskranker Vater könnte den Kahn an jemand anderen vermachen und sie damit ihrer einzigen Existenzgrundlage berauben, lassen sich die beiden Brüder auf einen riskanten Kunstraub ein. Doch bei dem Versuch, Manets "Blonde mit den entblößten Brüsten" aus dem bekannten Pariser Musée d'Orsay zu entwenden, wird Louis von der attraktiven Museumswärterin Rosalie erwischt. Und so müssen die Brüder bis zum Verkauf nicht nur das Gemälde, sondern auch die temperamentvolle Rosalie verstecken. Die wiederum sieht in der Spontan-Entführung eine willkommene Chance, ihrem gutbürgerlichen Leben zu entfliehen.
"Die Blonde mit den entblößten Brüsten" ist ein sinnlich-poetisches Sommermärchen, inszeniert vor einer beeindruckenden Kulisse..
Als nächster Film in der Reihe "Amour fou" folgt am Sonntag, 5. Januar, um 22.35 Uhr "Original Sin".
Seitenanfang2:35
Twentynine Palms
Spielfilm, Frankreich/Deutschland 2003
Darsteller: |
---|
Katia | Katia Golubeva |
David | David Wissak |
| u.a. |
Regie: Bruno Dumont
Länge: 115 Minuten

Auf der Suche nach Motiven reisen der Fotograf David und seine russische Freundin Katia durch die kalifornische Mojave-Wüste, nahe der Stadt Twentynine Palms. Der schwelende Konflikt zwischen den beiden mündet immer wieder in heftigem Sex. Nach einem Streit wird das Paar ...

Auf der Suche nach Motiven reisen der Fotograf David und seine russische Freundin Katia durch die kalifornische Mojave-Wüste, nahe der Stadt Twentynine Palms. Der schwelende Konflikt zwischen den beiden mündet immer wieder in heftigem Sex. Nach einem Streit wird das Paar von drei Männern überfallen. Katia muss zusehen, wie David vergewaltigt wird. David steht unter Schock und will sich nicht helfen lassen. Zurück im Motel attackiert er plötzlich Katia, tötet sie mit zahlreichen Messerstichen und geht dann selbst zum Sterben in die Wüste.
Der französische Filmemacher Bruno Dumont gehört seit "La vie de Jésus" und "L'humanité" zur ersten Garde europäischer Autorenfilmer. "Twentynine Palms" ist noch immer sein kontroversestes Werk: Eine kompromisslose Meditation über das Scheitern zwischenmenschlicher Kommunikation, entfremdete Sexualität und Kränkungen der modernen männlichen Psyche. Sein Film zeigt aber auch ein "anderes" Amerika, dessen Weite eine latente Bedrohung innewohnt.
Seitenanfang5:15
Am anderen Ende der Welt (2/2)
(Wh.)
Sendeende: 6:00 Uhr