6:20


(Wiederholung vom Vortag)
7:30


(ORF/3sat)
9:00

Zeit im Bild
(ORF)
9:05


(Wiederholung vom Vortag)
10:15


(ARD/NDR)
Seitenanfang12:00


Themen:
- Topziel: Winterurlaub in Südtirol - Pustertal
und Ahrntal
- Städtetrip: Istanbul
- Ein Hotel zum Verlieben: Le Taha's Private
Island Resort & Spa in der Südsee
- Schon gewusst?: Duty Free - lohnt sich das noch?
(ARD/SR)
Seitenanfang12:30

service: gesundheit
Top-Thema: Nahrungsergänzungsmittel - sinnvoll
oder bedenklich?
Moderation: Mathias Münch
(ARD/HR)
Seitenanfang14:00


delta
Das Denk-Magazin mit Gert Scobel
Thema: Kosmos Tiefsee - finsterer Abgrund oder Lebensmotor
des Blauen Planeten?
(Wiederholung vom 25.1.2007)
Seitenanfangreiselust - Der Traum vom Luxus
Urlaub vom Feinsten
Film von Jürgen Drensek, Elisabeth Henze und Gerhold Arnds

Es gibt Orte, deren Namen unweigerlich Träume von Luxus und Fernweh hervorrufen. "reiselust" stellt einige davon vor: zum Beispiel das Südseeparadies Bora Bora oder Hayman Island, eine der exklusivsten Hotelinseln der Welt und Australiens schönstes Urlaubsressort. Der ...

Es gibt Orte, deren Namen unweigerlich Träume von Luxus und Fernweh hervorrufen. "reiselust" stellt einige davon vor: zum Beispiel das Südseeparadies Bora Bora oder Hayman Island, eine der exklusivsten Hotelinseln der Welt und Australiens schönstes Urlaubsressort. Der "Eastern & Oriental" steht dagegen für Pracht und Pomp auf Schienen. Auch auf Mega-Yachten wie der "Sea Dream" ist Luxus pur angesagt. Hundert Passagiere lassen sich auf einer Reise durch das westliche Mittelmeer von 90 Mann Besatzung verwöhnen.
Seitenanfang18:00

Hoffen zwischen Tod und Leben
Fünfteilige Doku-Soap von Till Lehmann über den Alltag
von Organtransplantationen
2. Warten auf den erlösenden Anruf

Ein 39-Jähriger ist so schwer gestürzt, dass der Hirntod wegen schwerer Kopfverletzungen eintrat. Organmanager Frank-Peter Nitschke hält nun in Rostock die Fäden in der Hand. Wenn alles gut geht, kann Nitschke die Nieren, die Leber, die Bauchspeicheldrüse, den ...
(ARD/NDR)

Ein 39-Jähriger ist so schwer gestürzt, dass der Hirntod wegen schwerer Kopfverletzungen eintrat. Organmanager Frank-Peter Nitschke hält nun in Rostock die Fäden in der Hand. Wenn alles gut geht, kann Nitschke die Nieren, die Leber, die Bauchspeicheldrüse, den Dünndarm, die Lunge und das Herz weitervermitteln. Die Lunge von Manja Joly wird immer schlechter. Doch nach zwei Jahren Wartezeit kommt endlich der Anruf aus dem Deutschen Herzzentrum Berlin: Eine Lunge scheint gefunden.
(ARD/NDR)
Seitenanfang19:20


Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Moderation: Tina Mendelsohn
Thema:
- Castros Ruinen
Ein deutscher Dokumentarfilm über das marode Havanna
Seitenanfang20:15

Salon Kitty
Ein Nazibordell und seine Geschichte
Film von Claus Räfle

Berlin 1939: Auf dem Höhepunkt der nationalsozialistischen Herrschaft erhalten alle Polizeidirektionen in Berlin per Telegramm eine Anfrage um Amtshilfe. Das Rundschreiben mit dem Vermerk "Geheime Reichssache" lautet: "Gesucht werden Frauen und Mädchen, die intelligent, ...
(ARD/RBB)

Berlin 1939: Auf dem Höhepunkt der nationalsozialistischen Herrschaft erhalten alle Polizeidirektionen in Berlin per Telegramm eine Anfrage um Amtshilfe. Das Rundschreiben mit dem Vermerk "Geheime Reichssache" lautet: "Gesucht werden Frauen und Mädchen, die intelligent, mehrsprachig, nationalsozialistisch gesinnt und ferner mannstoll sind". Sie sollen als Edelprostituierte und Agentinnen für den Führer ihre Kundschaft belauschen. In entspannter Bordellatmosphäre, davon ist Gestapo-Chef Reinhard Heydrich überzeugt, neigt der Mensch zum Plaudern - auch über Dinge, die für seinen Geheimdienst aufschlussreich sein könnten. Unweit des belebten Kurfürstendamms, in der Giesebrechtstraße 11, finden Heydrich und sein Mitarbeiter Walter Schellenberg einen geeigneten Salon, den die illustren Persönlichkeiten der Berliner Gesellschaft bereits seit Ende der 1920er Jahre regelmäßig besuchen. Inhaberin Kitty Schmidt wird unter Druck gesetzt und für eine stillschweigende Zusammenarbeit mit den Nationalsozialisten gewonnen.
Filmemacher Claus Räfle verfolgt in seiner Dokumentation die spannende und unglaubliche Geschichte des Salons von den frühen Anfängen bis in die 1990er Jahre, als der Salon zum Asylbewerberheim wurde. Zeitzeugen wie Johannes Heesters, Ernst Stankowski und Werner Rayakowski, letzter Pressereferent von Außenminister Ribbentrop, kommen zu Wort.
(ARD/RBB)
Seitenanfang21:00

ZDF-Korrespondenten berichten aus aller Welt
Moderation: Ina Baltes
- Frankreich
Liberté, toujours: Die Grande Nation verzichtet aufs Rauchen
- Tschechien
Geschäft oder gefälscht? Der Vietnamesen-Markt in Cheb
- Israel
Stadt im Frühling: Das andere Gesicht von Tel Aviv
- Kongo
Hoffnung in Halbtonschritten: Kongos einziges Symphonieorchester
Seitenanfang22:20
VPS 22:30


Amour fou
Die Last mit der Lust
(Entre las piernas)
Spielfilm, Spanien 1998
Darsteller: |
---|
Miranda Feijo | Victoria Abril |
Javier Orilla | Javier Bardem |
Felix Feijo | Carmelo Gomez |
Jareno | Juan Diego |
Claudio | Sergi Lopez |
Azucena/Jacinto | Victor Rueda |
| u.a. |
Länge: 114 Minuten
Regie: Manuel Gómez Pereira

Javier und Miranda treffen sich in einer Selbsthilfegruppe für Sexsüchtige. In ihrer obsessiven Beziehung entdecken sie nicht nur die dunklen Seiten ihrer Seelen, sondern geraten auch in eine heikle Mordaffäre. - Victoria Abril und Javier Bardem in einem explosiven und ...
(ARD)

Javier und Miranda treffen sich in einer Selbsthilfegruppe für Sexsüchtige. In ihrer obsessiven Beziehung entdecken sie nicht nur die dunklen Seiten ihrer Seelen, sondern geraten auch in eine heikle Mordaffäre. - Victoria Abril und Javier Bardem in einem explosiven und verblüffenden Thriller um Liebe, Eifersucht und abgründige Leidenschaften.
Der Drehbuchschreiber Javier Orilla hat durch eine zwanghafte Sexsucht seine Ehe und seinen Seelenfrieden verloren. Er ist noch immer wie hypnotisiert von der Begegnung mit der mysteriösen Azucena. Regelmäßig schickt er ihr Tonbänder mit seinen sexuellen Fantasien. Sein innerer Druck treibt Javier in eine Selbsthilfegruppe Sexsüchtiger. Dort trifft er die Talkshow-Redakteurin Miranda Feijo. Sie gestehen sich ihre verborgenen Obsessionen und beginnen eine heiße Affäre in einem alten Auto, das verlassen in einem Parkhaus steht. Darin wird kurz darauf eine Leiche gefunden. Kommissar Felix Feijo, Mirandas Mann, ermittelt in dem Fall. Über die Autozulassung stößt er auf Javiers Filmfirma. Als er ihn eines Nachts mit seiner Frau Miranda beobachtet, kennt er nur noch das Ziel, ihn als Mörder zu überführen.
Der Filmvorspann ist eine Hommage des spanischen Filmemachers Manuel Gómez Pereira an Alfred Hitchcocks Titeldesigner Saul Bass. Die Anspielung ist nicht zufällig: Pereiras bis zur letzten Sekunde verblüffendem Erotikthriller gelingt das raffinierte Spiel mit Verdächtigungen, Intrigen und fatalen Zufällen. Der atmosphärisch stimmungsvoll inszenierte Film noir entführt in ein Labyrinth aus Ängsten, Obsessionen und psychologischen Abgründen. Pereira gewann für seinen Film große Stars des spanischen Kinos. Die Almodóvar-Schauspielerin Victoria Abril vermittelt sensibel die Verstörungen der nymphomanen Miranda. Javier Bardem ("Before Night Falls") verkörpert eindringlich den charmanten Latin Lover, der von inneren Dämonen getriebenen wird.
Mit "Die Last mit der Lust" beschließt 3sat seine sechsteilige "Amour fou"-Reihe.
(ARD)
Seitenanfang0:15
VPS 00:25

Roglers Pfanntastisch

Der Kabarettist Richard Rogler präsentiert als Gastgeber und Moderator die Verleihung des saarländischen Kabarettpreises "St. Inberter Pfanne 2006". In dem Special zur Preisverleihung stellt er die Gewinner des Jury- und Publikumspreises vor. Der Kabarettpreis ist mit ...
(ARD/SR)

Der Kabarettist Richard Rogler präsentiert als Gastgeber und Moderator die Verleihung des saarländischen Kabarettpreises "St. Inberter Pfanne 2006". In dem Special zur Preisverleihung stellt er die Gewinner des Jury- und Publikumspreises vor. Der Kabarettpreis ist mit insgesamt 16.000 Euro dotiert und zieht seit Jahren - nicht zuletzt deswegen - hochkarätige Teilnehmer an. 2006 hießen die Gewinner Florian Schröder und Christian Hirdes - zwei junge Kabarettisten, die noch eine große Karriere vor sich haben.
(ARD/SR)
Seitenanfang1:15
VPS 21:50


Nachrichtenmagazin des Schweizer Fernsehens:
SeitenanfangBilder aus Südtirol
(Wiederholung von 11.30 Uhr)
(ORF)
Seitenanfang
(Wiederholung von 17.15 Uhr)
(ARD/BR)
Sendeende: 6:20 Uhr