6:20


(Wiederholung vom Vortag)
7:30


(ORF/3sat)
9:00

Zeit im Bild
(ORF)
9:05


(Wiederholung vom Vortag)
10:15

Johannes B. Kerner
Seitenanfang11:15
Winterzauber in Japan
Film von Norbert Wank
Ob Chiliernte im Schnee oder klösterliche Riten - die Facetten Japans sind zahllos. Und gerade im Winter erlebt man Japan von einer ungewohnten Seite.
Seitenanfang11:30

Die Gentlemen bitten zum Tanz
Einsame Herzen auf Kreuzfahrt
Film von Vanessa Nöcker
(aus der ZDF-Reihe "37 Grad")

Was sie wirklich können müssen, ist Tanzen. Sie - das sind die "Gentlemen-Hosts", Männer, die auf mehrwöchigen Kreuzfahrten gleichaltrigen, allein stehenden Damen die Reise etwas versüßen sollen. Die Gentlemen sind Singles im gereiften Alter zwischen 50 und 75 ...

Was sie wirklich können müssen, ist Tanzen. Sie - das sind die "Gentlemen-Hosts", Männer, die auf mehrwöchigen Kreuzfahrten gleichaltrigen, allein stehenden Damen die Reise etwas versüßen sollen. Die Gentlemen sind Singles im gereiften Alter zwischen 50 und 75 Jahren. Sie müssen exzellente Manieren vorweisen, sich gediegen und kultiviert unterhalten, Gesellschaftsspiele spielen und natürlich tanzen können. Sie werden von einer Agentur vermittelt und arbeiten unentgeltlich.
Vanessa Nöcker hat die Gentlemen auf ihrer ungewöhnlichen Mission begleitet - vom Casting in Chicago bis zum letzten Tanz an Bord eines Luxusliners.
Seitenanfang13:15

Vis-à-vis: Thomas Hürlimann, Schriftsteller
befragt von Frank A. Meyer
(Wiederholung vom 8.1.2007)
SeitenanfangZwei alte Gauner
Fernsehfilm, Deutschland 2001
(Wiederholung vom Vortag)
(ARD/NDR)
Seitenanfang17:15

Moderation: Inken Klinge
- Baden-Württemberg: gefährliche Elefantenrennen auf der Autobahn
- Nordrhein-westfalen: Mit dem Testdieb im Baumarkt
- Berlin: Erstes Gesundheitszentrum für Obdachlose
- Mecklenburg-Vorpommern: Skihallen für Norddeutschland
- Hamburg: Die größte Modelleisenbahn der Welt
Seitenanfang18:00
Magd auf Zeit
Reportage von Helmut Manninger
(aus der ORF-Reihe "Am Schauplatz - Nachgefragt")

Als die 47-jährige Frau Heykal zu Herrn Bichler kam, einem alleinstehenden Bauern, war das ein Abenteuer für die Wienerin: Zwei Wochen lang war sie "Magd". Jetzt hat sie erfahren, dass ihr Osttiroler Bergbauer den Gedanken an Frau und Familie abgeschrieben, die Matura ...
(ORF)

Als die 47-jährige Frau Heykal zu Herrn Bichler kam, einem alleinstehenden Bauern, war das ein Abenteuer für die Wienerin: Zwei Wochen lang war sie "Magd". Jetzt hat sie erfahren, dass ihr Osttiroler Bergbauer den Gedanken an Frau und Familie abgeschrieben, die Matura nachgeholt und mit dem Theologiestudium begonnen hat. Frau Heykal will das aber nicht ohne weiteres akzeptieren und ist fest entschlossen, ihm die Sache noch auszureden.
(ORF)
Seitenanfang19:20


Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Moderation: Ernst A. Grandits
Das Phantom
Der rätselhafte Thomas Pynchon legt einen neuen Roman vor
Seitenanfang20:15


Gerichtsreporter berichten
Themen: Ärger mit der Telekom u.a.
Moderation: Bernd-Ulrich Haagen
Erstausstrahlung

Die Telekom hat einen neuen Vorstandschef: René Obermann, genannt "der Bulldozer" - eine Anspielung auf seine Fähigkeit, Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Ein Talent, das er brauchen wird, denn 1,5 Millionen Telekom-Kunden haben bereits gekündigt. Einer der ...

Die Telekom hat einen neuen Vorstandschef: René Obermann, genannt "der Bulldozer" - eine Anspielung auf seine Fähigkeit, Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Ein Talent, das er brauchen wird, denn 1,5 Millionen Telekom-Kunden haben bereits gekündigt. Einer der Hauptgründe ist der mangelnde Service. Zwar versprechen Mitarbeiter am Kundentelefon bei falschen oder unbegründeten Rechnungen Stornierungen oder Gutschriften - aber diese Zusagen hält die Telekom oft nicht ein. Stattdessen werden Anwälte eingeschaltet, die mit Hilfe von Standardschreiben Rechnungen eintreiben sollen und Gerichtsverfahren sowie Zwangsvollstreckungen androhen.
"Recht brisant" schildert Fälle, in denen Kunden zu Unrecht in die "Fänge" der Telekom und ihrer Anwälte geraten sind. Rechtsanwälte und Verbraucherschützer geben darüber hinaus Tipps, wie man auf unberechtigte Forderungen reagiert.
Seitenanfang20:45


Frischer Wind - Wien macht Mode
Film von Gabriele Pausackl

Die Modenschau ist ein aufregender Moment, aber eben nur ein Moment im Leben eines Designers. Der Rest ist ein Knochenjob in einer harten, oft aber vom Glamour überdeckten Arbeitswelt.
Die Dokumentation "Frischer Wind - Wien macht Mode" stellt junge Modemacher in ...
(ORF)

Die Modenschau ist ein aufregender Moment, aber eben nur ein Moment im Leben eines Designers. Der Rest ist ein Knochenjob in einer harten, oft aber vom Glamour überdeckten Arbeitswelt.
Die Dokumentation "Frischer Wind - Wien macht Mode" stellt junge Modemacher in Wien vor, die mit viel Mut und Leidenschaft durch die Gassen der alten Stadt fegen: darunter eine gebürtige Salzburgerin, die Schuhe entwirft, einen Nachkommen einer alt eingesessenen Wiener Firma, der die Hutmode wieder auf Vordermann bringen will, und einen Bulgaren, der von Wien aus eine internationale Karriere zu starten versucht.
(ORF)
SeitenanfangDer Schnapper
Blumen für den Mörder
Krimi, Deutschland 1997
Darsteller: |
---|
Paul Schrader "Schnapper" | Horst Krause |
Dr. Lost | Stephanie Philipp |
Maria Sandel | Beate Jensen |
Thomas Nowak | Jacques Breuer |
Kurt Lagoda | Wolfgang Maria Bauer |
| u.a. |
Länge: 86 Minuten
Buch: Horst Freund
Buch: Thomas Wittenburg
Regie: Vadim Glowna

Die Besitzerin eines Blumenladens wird erstochen aufgefunden. Ein Fall für den Dortmunder Kommissar Paul Schrader, genannt "der Schnapper". Zusammen mit der Polizeipsychologin Dr. Claudia Lost nimmt er die Suche nach dem Täter auf. Dieser findet sich schon bald in ...

Die Besitzerin eines Blumenladens wird erstochen aufgefunden. Ein Fall für den Dortmunder Kommissar Paul Schrader, genannt "der Schnapper". Zusammen mit der Polizeipsychologin Dr. Claudia Lost nimmt er die Suche nach dem Täter auf. Dieser findet sich schon bald in Gestalt des morphiumsüchtigen Polizisten Klaus Dorfmann. Der Fall wäre damit eigentlich erledigt. Doch wie es aussieht, wurde der Polizist nur als Werkzeug für den Mord benutzt, der einen ganz anderen Hintergrund zu haben scheint. Als Dorfmann Selbstmord begeht, fangen die Ermittlungen von Neuem an. Die Spur führt Schrader zu der Wunderheilerin Maria Sandel. Dass sie und ihr dubioser Manager Thomas Nowak etwas zu verbergen haben, wird bald offensichtlich. Spätestens dann, als sich herausstellt, dass auch der vorbestrafte Ehemann der Ermordeten, Kurt Lagoda, in Verbindung mit Maria Sandel steht.
Eine weitere Folge "Der Schnapper" ("Ein Toter kehrt zurück") sendet 3sat am Mittwoch, 17. Januar, 22.25 Uhr.
Seitenanfang23:50
VPS 21:50


Nachrichtenmagazin des Schweizer Fernsehens:
Seitenanfang0:20
Vor 30 Jahren - Und es bewegt sich noch
Tomi Ungerers Spielzeug
Film von Maya Faber Jansen

Der satirische Zeichner und Kinderbuchautor Tomi Ungerer hat seine umfangreiche Spielzeugsammlung der Stadt Straßburg geschenkt. Die Automaten, die Blei-, Blech- und Papierobjekte sind interessante Zeugnisse für die Kulturgeschichte früherer Zeit. Sie führen zurück in ...

Der satirische Zeichner und Kinderbuchautor Tomi Ungerer hat seine umfangreiche Spielzeugsammlung der Stadt Straßburg geschenkt. Die Automaten, die Blei-, Blech- und Papierobjekte sind interessante Zeugnisse für die Kulturgeschichte früherer Zeit. Sie führen zurück in eine Epoche, in der die Hauptfreizeitbeschäftigung noch nicht das Fernsehen war, sondern die Auseinandersetzung mit fantastischen Objekten.
Die ausgefallensten Stücke seiner 800 Spielobjekte stellt Tomi Ungerer in dieser Sendung dem Fernsehpublikum vor.
Seitenanfang2:50
Magd auf Zeit
(Wiederholung von 18.00 Uhr)
(ORF)
Seitenanfang3:50


Gerichtsreporter berichten
(Wiederholung von 20.15 Uhr)
Seitenanfang4:20
VPS 04:19

Der Bodensee - Winterquartier für Zugvögel
(Wiederholung vom 7.1.2007)
(ARD/SWR)
SeitenanfangDas Geheimnis des Salamanders
(Wiederholung vom 7.1.2007)
(ARD/NDR)