Kontakt
Impressum
Service
Unternehmen
3satText
RSS
Sendung verpasst
Sendungen A-Z
Kulturzeit
nano
makro
scobel
Wissenschaftsdoku
mehr >>>
3satbuchzeit
Ab 18!
auslandsjournal extra
Bauerfeind
Besonders normal
Close up
Film
hitec
Kabarett / Comedy
Kennwort Kino
Kulturpalast
Museumscheck
Musik
Peter Voß fragt
Philosophie
Pixelmacher
SCHWEIZWEIT
Livestreams
3sat.de Homepage
Mediathek
Sendung: Kulturpalast
Bitte aktivieren Sie Javascript!
nicht verfügbar
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
29
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
Januar
Februar
M?rz
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2008
2009
2010
2011
2012
Auswahl:
Einzelbeiträge
alle Beiträge
ganze Sendungen
Einzelbeiträge
Gespräche
Podcast
167
Einzelbeiträge
der Sendung
Kulturpalast
verfügbar
1
2
3
4
5
..
10
Samstag, 1. Dezember 2018
2:26 min
Schluss, Aus, Vorbei
Kulturpalast geht in den Ruhestand:
Nach mehr als sieben Jahren und insgesamt 166 Folgen wird das experimentelle Magazin für "E-Kultur" eingestellt. Time to say Goodbye - und Zeit für einen Rückblick.
Bericht (
Kulturpalast
)
3:34 min
Schöne Illusion
Der Modemacher Alexander McQueen:
Von der Illusion der schönen Oberfläche lebt die Mode - wie fragil und fragwürdig dieses Konzept allerdings ist, hat der britische Designer Alexander McQueen in den neunziger Jahren mit seinen schockierenden Entwürfen und Präsentationen immer wieder vor Augen geführt.
Bericht (
Kulturpalast
)
4:59 min
AnnenMayKantereit
Die Kölner Band ist zu Gast auf dem Sofa:
Nina Sonnenbergs Gäste auf dem Sofa sind die Musiker der Kölner Band AnnenMayKantereit, die ihr Verhältnis zur Schönheit so beschreiben: "Dass wir gerne uneitel sind. Das ist unsere krasse Form der Eitelkeit."
Bericht (
Kulturpalast
)
4:21 min
"Creation (Pictures for Dorian)"
"Gob Squad" über Vergänglichkeit:
Die PerformerInnen der Gruppe "Gob Squad" haben sich von Oscar Wilde zu einem Abend über die Vergänglichkeit inspirieren lassen. "Creation (Pictures for Dorian)" heißt ihr Stück. Es geht um das perfekte Abbild und wie man in...
Bericht (
Kulturpalast
)
5:01 min
Die Schönheit feiern
Ausstellung "Beauty" in Wien:
Die Schönheit feiern - das ist das erklärte Ziel der Ausstellung "Beauty" im Museum für Angewandte Kunst in Wien. "Schönheit ist nicht oberflächlich. Sie verändert, wie ich mich fühle und wie ich mich benehme, deshalb ist sie so...
Bericht (
Kulturpalast
)
Samstag, 24. November 2018
1:37 min
Vulva-Kunst
Rokudenashiko und das weibliche Genital:
Megumi Igarashi aka Rokudenashiko ist eine japanische Bildhauerin und Manga-Künstlerin, die sich in ihrer Kunst bemüht, weibliche Genitalien in Japan zu enttabuisieren. Sie ist eine der fünf Hauptakteurinnen in dem deutsch-schweizerischen Dokumentarfilm "Female Pleasure".
Bericht (
Kulturpalast
)
4:58 min
Anecken
M.I.A. im Kino:
Die Sängerin M.I.A. sollte für das Zeigen ihres gestreckten Mittelfingers schon einmal 16 Millionen Dollar Strafe zahlen. Wie es dazu kam und wofür es sich wirklich zu kämpfen lohnt, erzählt der immer wieder aneckende, britisch-tamilische Popstar M.I.A. im aktuellen Kinofilm...
Bericht (
Kulturpalast
)
4:04 min
Runzelige Popos
Der Berliner Maler Martin Eder:
Der Berliner Maler Martin Eder ist zu Gast bei Nina Sonnenberg auf dem Kulturpalast-Sofa. Er hat gerade am eigenen Leib erfahren, wie sich die Debatte um die Kunst verschärft. Seine Darstellung runzeliger Popos, ausgestellt in Damien Hirsts Londoner Galerie, seien...
Bericht (
Kulturpalast
)
2:20 min
Höllentrip
"Climax" von Gaspar Noé:
Gerade im Kino: "Climax" vom argentinischen Skandalregisseur Gaspar Noé. Es ist die Geschichte eines ausufernden Exzesses, gefilmt von einer geradezu entfesselten Kamera. Ein Höllentrip, der kaum Tabus kennt, Kritikerherzen jedoch höher schlagen lässt.
Bericht (
Kulturpalast
)
5:43 min
Tabu als Tabubruch
Was darf und kann die Kunst?:
Der Kunstkritiker Hanno Rauterberg spricht in seinem Buch "Wie frei ist die Kunst?" von einer "Zensur von unten". Ausgerechnet in der Kunstwelt, deren vornehmste Aufgabe schon immer der Tabubruch war, würden neue Tabus aufgestellt. Der Kunstkurator Bonaventure Ndikung widerspricht.
Bericht (
Kulturpalast
)
mehr >>>