Kontakt
Impressum
Service
Unternehmen
3satText
RSS
Sendung verpasst
Sendungen A-Z
Kulturzeit
nano
makro
scobel
Wissenschaftsdoku
mehr >>>
3satbuchzeit
Ab 18!
auslandsjournal extra
Bauerfeind
Besonders normal
Close up
Film
hitec
Kabarett / Comedy
Kennwort Kino
Kulturpalast
Museumscheck
Musik
Peter Voß fragt
Philosophie
Pixelmacher
SCHWEIZWEIT
Livestreams
3sat.de Homepage
Mediathek
Sendung: Wissenschaftsdoku
Bitte aktivieren Sie Javascript!
nicht verfügbar
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
29
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
Januar
Februar
M?rz
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2008
2009
2010
2011
2012
Auswahl:
alle Beiträge
alle Beiträge
ganze Sendungen
Einzelbeiträge
Gespräche
Podcast
95
Beiträge
der Sendung
Wissenschaftsdoku
verfügbar
1
2
3
4
5
..
10
Donnerstag, 21. Februar 2019
43:55 min
Die Plastikflut
Menge des Plastikmülls nimmt ständig zu:
Das EU-Verbot von Plastiktellern, Trinkhalmen und anderen Wegwerfprodukten aus Kunststoff ist beschlossen. In Kraft treten werden die Änderungen in gut zwei Jahren.
ganze Sendung (
Wissenschaftsdoku
)
Donnerstag, 14. Februar 2019
43:46 min
Epidemie Einsamkeit
Über den sozialen Schmerz:
Jeder Mensch ist phasenweise einsam. Relativ neu ist die Erkenntnis, dass chronische Einsamkeit krankmachen kann. Betroffen sind nicht nur die Älteren, sondern zunehmend auch jüngere Erwachsene.
ganze Sendung (
Wissenschaftsdoku
)
Donnerstag, 24. Januar 2019
43:45 min
Die Blockchain-Revolution
Transaktionen ohne Zwischeninstanzen:
Eine Welt ohne Notare, Vermittler oder Kontrollinstanzen könnte Wirklichkeit werden - dank Blockchain-Technologie. Sie hinterlegt Wissen und Werte manipulationssicher im Netz.
ganze Sendung (
Wissenschaftsdoku
)
Donnerstag, 17. Januar 2019
43:59 min
Gesund durch Fasten
Neueste Forschungsergebnisse im Überblick:
Fasten wirkt sich positiv auf die Gesundheit und die Lebenserwartung aus. Forscher weltweit sind überzeugt, dass vorübergehender Verzicht auf Nahrung vielen Krankheiten vorbeugen kann.
ganze Sendung (
Wissenschaftsdoku
)
Donnerstag, 10. Januar 2019
43:30 min
Lust auf Schmerz
Über Dominanz und Unterwerfung:
Verhaltensweisen, die Dominanz, Unterwerfung und Schmerz zur Steigerung der sexuellen Lust einsetzen, galten lange Zeit als krankhaft und therapiebedürftig. Das ist mittlerweile überholt.
ganze Sendung (
Wissenschaftsdoku
)
Donnerstag, 13. Dezember 2018
43:23 min
Dürre in Deutschland
UN stuft Deutschland als anfällig für Wassermangel ein:
Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel - aus Grundwasserquellen sprudelt und fließt es bislang in Deutschland in ausreichender Menge. Doch an Flüssen und Stauseen zeigt die lang anhaltende Dürre drastische Spuren.
ganze Sendung (
Wissenschaftsdoku
)
Donnerstag, 15. November 2018
43:54 min
Saubere Luft - ein Menschenrecht
Überall schwirren gefährliche Staubteilchen herum:
Verschmutzte Luft verbreitet sich global: Wenn in Polen Kohlekraftwerke hochfahren, steigen westlich der Grenze die Feinstaub-Werte. Sind Diesel-Fahrverbote die beste Maßnahme? Oder lediglich Aktionismus?
ganze Sendung (
Wissenschaftsdoku
)
Donnerstag, 8. November 2018
44:03 min
Die neue Lust am Schießen
Werden Schusswaffen salonfähig?:
Die Zahl der Schusswaffen in Deutschland steigt, obwohl es hierzulande eines der strengsten Waffengesetze der Welt gibt. Liegt die Faszination fürs Schießen in unserer Natur?
ganze Sendung (
Wissenschaftsdoku
)
Donnerstag, 25. Oktober 2018
44:04 min
Mysterium Narkose
Alternativen zur Vollnarkose gesucht:
In Deutschland werden pro Jahr rund zehn Millionen Operationen unter Vollnarkose durchgeführt. Was dabei genau im Gehirn passiert, bleibt rätselhaft. Welche Prozesse führen zur Bewusstlosigkeit?
ganze Sendung (
Wissenschaftsdoku
)
Donnerstag, 18. Oktober 2018
43:53 min
Klasse Lehrer?
Qualität der Lehrenden unter die Lupe nehmen:
Wenn Schüler versagen, suchen wir die Ursachen schnell in zu großen Klassen, in schlechter technischer Ausstattung, im Elternhaus. Dabei ist für den Schulerfolg vor allem der Lehrende wichtig.
ganze Sendung (
Wissenschaftsdoku
)
mehr >>>