Kultur

Theatertreffen: Die Eingeborenen von Maria Blut

Aberglaube, Esoterik und Antisemitismus sind die Zutaten für den Provinz-Horror, den die lange vergessene jüdische Schriftstellerin Maria Lazar im dänischen Exil 1937 schuf.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Verfügbar in
D / CH / A
Verfügbar bis:
bis 07.09.2023
Ton
UT
AD

Starke Stücke: Lucia Bihler am Burgtheater Wien

Das idyllische Maria Blut gilt als das österreichische Lourdes, neben der Wallfahrt bestimmt eine Konservenfabrik das Leben im Dorf. Als diese schließen muss, ist es mit der Idylle jedoch schnell vorbei. Die neuen Geschäftsideen des Fabrikbesitzers Schellbach stellen sich als Schwindel heraus. Die 1930er Jahre sind gerade angebrochen, Dollfuß ist Kanzler und die kleingeistigen Eingeborenen von Maria Blut zeigen, wie gefährlich die Mischung aus Frömmigkeit und Abstiegsängsten ist, der aufkommende Faschismus wirft seine Schatten voraus. Die Schuldigen für die Misere des Dorfes sind schnell gefunden, der jüdische Anwalt Meyer-Löw und der sozialdemokratisch gesinnte Arzt, Dr. Lohmann. Gefühllos und hinterhältig werden sie von den Eingeborenen zu Sündenböcken gemacht.

Eine Wiederentdeckung für das Theater

Maria Lazars Blick auf die Landbevölkerung ist gnadenlos. Was später die Welt in den Abgrund stürzt, wird hier schon mal im Kleinen durchgespielt. In messerscharfen kurzen Szenen geht es unbarmherzig dem Ende entgegen. Regisseurin Lucia Bihler verstärkt das Stakkato dieser Miniatur-Dramen durch harte Blacks, die Filmschnitten ähneln. Die Bühne dominiert eine überdimensionierte Madonnenstatue und wird von grotesken Figuren, gehüllt in rosa und fleischfarbenes Latex, bevölkert, die mal chorisch, mal dialogisch, mal erzählend die ganze Boshaftigkeit dieser schaurigen Dorfgemeinschaft entfalten. Das Zusammenspiel aus Bühne, Kostüm, Regie und dem Ensemble des Burgtheaters, macht diese Wiederentdeckung für das Theater zu einem ebenso betörenden, wie verstörenden Erlebnis.

Mit:

Stefanie Dvorak

Erzählerin/Fräulein Reindl/Toni/Anselm

Philipp Haus

Doktor Lohmann

Jonas Hackmann

Adalbert/Vinzenz

Robert Reinagl

Herr Herberger, Wirt/Pater Lambert

Dorothee Hartinger

Rechtsanwalt Meyer-Löw

Lili Winderlich

Notburga/Alice/Marischka, Haushälterin

Regie:

LUCIA BIHLER

Bühne:

JESSICA ROCKSTROH

Kostüm:

VICTORIA BEHR

Musik und Sounddesign:

JACOB SUSKE

Choreografie und Maskenspiel:

MATS SÜTHOFF

Maskenbau:

PETER SPÖRL, HELMUT LACKNER

Licht:

NORBERT PILLER

Dramaturgie:

ALEXANDER KERLIN

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.