Mann wird rücklings von Menschen in Gewändern getragen

Kultur

Jedermann - Salzburger Festspiele 2022

Das Gründungsstück der Salzburger Festspiele ist nicht nur zentraler Bestandteil der Festspielgeschichte, sondern auch ein einzigartiges Phänomen in der deutschsprachigen Theaterlandschaft. Seit Jahrzehnten auf dem Spielplan spannt sich ein unvergleichlicher Schauspielerkosmos über die Aufführungsserie des Jedermann.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Sendetermin
08.04.2023
20:15 - 22:10 Uhr

In der Inszenierung von Michael Sturminger wird das Spiel vom Sterben des reichen Mannes am Salzburger Domplatz aus dem Jahr 2022 gezeigt.

Lars Eidinger verkörpert den Jedermann, Verena Altenberger debütierte im Jahr 2021 bei den Salzburger Festspielen als Buhlschaft. Zwei Jahre lang interpretierten sie ihre Rollen hoch energetisch, modern und emanzipiert vor der beindruckenden Kulisse des Salzburger Doms. Das emotionsstarke Paar hinterließ einen prägenden Eindruck in diesen Paraderollen des deutschsprachigen Theaters.

Die große Edith Clever verkörpert den Tod, die unvergleichliche Angela Winkler Jedermanns Mutter. Mavie Hörbiger ist wieder in der Doppelrolle als Teufelin und Göttin zu erleben. Ebenfalls weiblich besetzt ist die Rolle des Glaube mit der wunderbaren Kathleen Morgeneyer. Anton Spieker steht auf der Bühne als Jedermanns guter Gesell, Jörg Ratjen tritt als armer Nachbar auf, Mirco Kreibich spielt Schuldknecht und Mammon und an seiner Seite Anna Rieser Des Schuldknechts Weib. Gustav Peter Wöhler und Tino Hillebrand spielen Dicker und Dünner Vetter.

Aufrichtigkeit statt Ironie - Zita Bereuter im Gespräch mit Lars Eidinger

Besetzung:

Tod: Edith Clever
Jedermann: Lars Eidinger
Jedermanns Mutter: Angela Winkler
Jedermanns guter Gesell: Anton Spieker
Ein armer Nachbar: Jörg Ratjen
Ein Schuldknecht / Mammon: Mirco Kreibich
Des Schuldknechts Weib: Anna Rieser
Buhlschaft: Verena Altenberger
Dicker Vetter: Gustav Peter Wöhler
Dünner Vetter: Tino Hillebrand
Glaube: Kathleen Morgeneyer
Teufel: Mavie Hörbiger

Spielansage/Nachbarn/Tischgesellschaft/Werke: Theresa Dlouhy, Fabian Düberg, Claire Gascoin, Paula Jeckstadt, Skye MacDonald, Maximilian Paier, Katharina Rose

Ensemble 021: Barbara Erdner (Violine /Bratsche), Antonia-Alexa Georgiew (Violine), Ana Perčević (Cello), Gernot Haslauer (Kontrabass), Robert Kainar (Perkussion), Philipp Schiepek (Gitarre), Lorenz Widauer (Trompete), Hannes Löschel (Keyboard)

Regie: Michael Sturminger
Bühne und Kostüme: Renate Martin, Andreas Donhauser
Komposition: Wolfgang Mitterer
Musikalische Leitung: Hannes Löschel
Licht: Urs Schönebaum
Choreografie: Dan Safer
Dramaturgie: Angela Obst
Bildregie: Volker Grohskopf

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.