Kultur

Don Quixote - Ballett aus der Wiener Staatsoper 2016

Der jahrhundertelang währende Dialog zwischen dem spanischen Volkstanz und dem Bühnentanz der Hochkultur fand in dem 1869 in Moskau uraufgeführten Ballett "Don Quixote" seinen Höhepunkt.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Verfügbar in
D / CH / A
Verfügbar bis:
bis 11.12.2023

Der Franzose Marius Petipa hatte sich für sein Werk durch Episoden aus dem legendären Roman des spanischen Schriftstellers Miguel de Cervantes inspirieren lassen.

Maria Yakoleva, Denys Cherevychko
Maria Yakoleva, Denys Cherevychko
Quelle: ORF/Wiener Staatsoper/Ashley Taylor.

Die Musik komponierte der Österreicher Ludwig Minkus. Im Osten seit der Uraufführung ein Fixpunkt im Repertoire, fand "Don Quixote" im Westen erst mit der 1966 an der Wiener Staatsoper eingerichteten Fassung durch Rudolf Nurejew Eingang in die internationalen Spielpläne.

Von Wien ging das Ballett in die Welt und kehrte nach einer längeren Absenz 2011 in die Staatsoper zurück, wo es von Ballettchef Manuel Legris neu einstudiert wurde.

Christoph Wenzel, Kamil Pavelka.
Christoph Wenzel, Kamil Pavelka.
Quelle: ORF/Wiener Staatsoper/Michael Poehn.

Es tanzen viele beliebte Solisten der berühmten Wiener Ballettkompanie: Kamil Pavelka und Christoph Wenzel geben den alten Ritter Don Quixote und seinen Begleiter Sancho Pansa, Maria Yakovleva und Denys Cherevychko sind das temperamentvolle Liebespaar Kitri und Basil, Ketevan Papava und Roman Lazik schaffen als Straßentänzerin und Espada eine erotisch-knisternde Atmosphäre.

Dazu Michail Sosnovschi als Zigeuner, Olga Esina als stolze Königin der Dryaden und Kiyoka Hashimoto als Amor, umgeben von einem perfekt choreografierten Ensemble. Kevin Rhodes dirigiert das Orchester der Wiener Staatsoper.

Besetzung:

Mit Kamil Pavelka (Don Quixote), Christoph Wenzel (Sancho Pansa), Maria Yakovleva (Kitri), Denys Cherevychko (Barbier Basil), Roman Lazik (Espada), Ketevan Papava (Straßentänzerin), Olga Esina (Königin der Dryaden), Kiyoka Hashimoto (Amor), Mihail Sosnovschi (Zigeuner), Prisca Zeisel (Erste Brautjungfer) u.a.

Literarische Vorlage: Miguel de Cervantes
Komponist: Ludwig Minkus
Orchester: Wiener Staatsoper
Musikalische Leitung: Kevin Rhodes
Choreographie und Inszenierung: Rudolf Nurejew und Marius Petipa

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.