Kultur
Die Pest - I. Exposition: Die Ratten
Die Ratten sind die Vorboten der Katastrophe in Albert Camus' Roman "Die Pest" von 1947. Selbst als die ersten Menschen sterben, verkennen viele noch den Ernst der Lage.
- Datum:
Erst sterben die Ratten, täglich werden es mehr, bis sie sich in den Straßen der Stadt türmen. Als das unerklärliche Rattensterben plötzlich endet, beginnt das eigentliche Unglück. Dr. Rieux macht seine Patientenbesuche, wie an jedem Tag. Noch ahnt er nicht, was auf die Stadt und ihre Bevölkerung zukommen wird, doch dann stirbt seine Hausmeisterin. Hohes Fieber, geschwollene Lymphknoten, schwärzliche Flecken, etwas Unglaubliches scheint sich zu ereignen, doch noch traut sich niemand die Krankheit beim Namen zu nennen.
Das Projekt
Der Roman "Die Pest" des französischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus ist die Chronik einer Seuche, die unerwartet über eine Stadt am Mittelmeer hereinbricht. Auch wenn das Coronavirus nicht die Pest ist, so beschreibt der Text von 1947 präzise die unterschiedlichen Phasen, die die Bevölkerung im Angesicht der Krise durchläuft und wirkt dabei erstaunlich aktuell: Leugnung, Schock, Panik, Angst und der Weg in eine trügerische und beklemmende Normalität. "Die Pest" ist der Roman der Stunde.
Gerade der Kulturbetrieb wird von den aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie besonders hart getroffen. Das Theater lebt von der gemeinsamen ästhetischen Erfahrung von Publikum und Schauspieler*innen. Videokünstler und Regisseur Bert Zander setzt "Die Pest" zusammen mit dem Ensemble des Theaters Oberhausen und Bürger*innen der Stadt als Miniserie um. Die Mitwirkenden wurden gemäß der Kontaktbeschränkungen alleine zu Hause oder im Freien gefilmt und später im Schnitt zusammengefügt.
Die fünf Folgen der Miniserie werden jeweils samstags um 19.30 Uhr online veröffentlicht, ab 2. Mai 2020.
Rieux |
Emilia Reichenbach |
Rieux |
Clemens Dönicke |
Tarrou |
Mervan Ürkmez |
Rambert |
Raphael Westermeier |
Cottard |
Burak Hoffmann |
Grand |
Klaus Zwick |
Paneloux |
Elisabeth Hoppe |
Castel |
Lise Wolle |
Richard |
Christian Bayer |
Präfektin |
Susanne Burkhard |
Othon |
Torsten Bauer |
Mme Rieux |
Sina Martens |
Concierge |
Anna Polke |
Garcia |
Markus Henkel |
Und viele Oberhausener*innen als Erzähler*innen.