Kultur

Kylie Minogue: Golden Tour Live

Vom 18. September 2018 bis zum 17. März 2019 geht Kylie Minogue auf ihre "Golden Tour" durch Europa und Australien. In London und bei weiteren Konzerten in England lässt Kylie Minogue aufzeichnen.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Verfügbar in
D / CH / A
Verfügbar bis:
bis 03.10.2023

Die in mehrere Akte unterteilte ausverkaufte Show spielt in den 1970er Jahren, ist vom Wilden Westen inspiriert und wird auf der Bühne als Roadmovie vor einer riesigen Projektionswand inszeniert. Kritiker loben die Klarheit gegenüber älteren überladenen Minogue-Shows.

"Was Kylie berührt, wird zu Gold"

Kylie Minogue
Die Sängerin wurde unter anderem mit einem Grammy ausgezeichnet.
Quelle: ZDF / William Baker

Die Kostüme werden von Ralph & Russo, Kolchagov Barba, Paco Rabanne, Jitrois, Stevie Stewart and Wrangler designed. Simon Duke vom "The Evening Chronicle" schreibt begeistert: "Das muss man gesehen haben. Eine der besten Pop-Shows, die ich je erlebt habe." Adrian Caffery von der "Birmingham Mail" vergibt 4 von 5 Sternen und schreibt: "Eine wahre Achterbahnfahrt durch 30 Jahre Kylie Minogue on stage, die nicht enttäuscht. Weniger Spektakel als früher, aber was Kylie berührt, wird zu Gold." Jack Hardwick vom "Daily Star" schreibt, "dass Kylie heißer denn je aussieht, wenn sie ihre großen Hits mit großer Stimme raushaut. Kylie braucht keine überlebensgroßen Bühnendesigns oder Wasserspiele, um eine Killer-Show abzuliefern."
Gemma Sandways vom "Evening Standard" erwähnt den "angemessenen Glamour vom glitzernden Abendkleid bis zur gigantischen Discokugel und dem Fehlen jedes Zynismus, was sie immer ausgezeichnet hat."

Rückkehr zu ihren Wurzeln

Im Oktober 2021 berichtet der britische "Mirror" unter Berufung auf "Quellen, die Minogue nahe sein sollen," dass sie den Entschluss gefasst hat, nach 30 Jahren in Großbritannien nun wieder in ihre australische Heimat zurückzukehren. Während des Lockdowns hat Minogue viel Zeit bei ihrer Familie in Melbourne verbracht und so soll der Gedanke gereift sein, England zu verlassen. Inzwischen hat ihr Freund, der walisische Journalist Paul Solomons, seinen Job in London gekündigt. Die Rückkehr nach "Down Under" wäre eine Rückkehr zu ihren Wurzeln.

Geboren am 28. Mai 1968 in Melbourne, beginnt Kylie ihrer Karriere 1979 als Kinder-Schauspielerin in einer Fernsehserie. In der TV-Soap "Neighbours" wird sie 1986 zum Serienstar und 1988 mit dem Song "I Should Be So Lucky" zum internationalen Popstar. Mit ihrem Duett "Where the Wild Roses Grow" zusammen mit Nick Cave kann sich Kylie Minogue auch im Kulturteil der Zeitungen etablieren. 2005 übersteht sie eine Krebserkrankung, gründet ihr Modelabel "Love Kylie" und kreiert verschiedene Parfüms. Minogue ist die erste Frau, die 13 Singles in Folge in den britischen Top 10 platziert. Ende 2007 wird bekannt, dass Kylie Minogue von der Queen in den "Order of the British Empire" aufgenommen wird, etwa vergleichbar mit dem Bundesverdienstkreuz. 2011 wird der Song "I Should Be So Lucky" zum "australischen Kulturgut" erklärt.

Songliste

  • Golden
  • Get Outta my Way
  • Better the Devil You Know
  • A Lifetime to Repair
  • Can't Get You out of my Head
  • Especially for You
  • All the Lovers
  • New York City
  • Raining Glitter
  • On a Night Like This
  • The Loco-Motion
  • Spinning Around
  • Love at First Sight
  • Dancing

Info

  • London, The O2 Arena, GB, 2018
  • Regie: Blue Leach & Rob Sinclair
  • Länge: 60'

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.