Kultur
Musikalisch Kulinarisch - Vivaldi und Venedig
Die Stadt Venedig hat viele große Künstler hervorgebracht, von denen Antonio Vivaldi heute wieder hoch im Kurs steht. In seiner kulinarischen, farbenprächtigen Dokumentation spürt Georg Madeja Vivaldis Leben und Wirken in seiner Heimatstadt nach.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Auch die lukullischen Genüsse, wie sie schon im 18. Jahrhundert in der Lagunenmetropole geschätzt und auch dargestellt wurden, dürfen dabei nicht zu kurz kommen. Die Dokumentation wirft opulente Blicke in die venezianische Küche und macht musikalische Ausflüge in alte Palazzi und Kirchen.
Quelle: ORF/Felix Breisach
Antonio Vivaldi war einer der bedeutendsten Geigenvirtuosen seiner Zeit und Schöpfer zahlloser geistlicher und weltlicher Kompositionen. Er war Priester und karrieresüchtiger Lebemann - doch vor allem Venezianer, Bürger einer Stadt des 18. Jahrhunderts, die den politischen Machtverlust durch Luxus und rauschende Feste zu verdrängen suchte.
Bis heute hat Venedig nichts von seiner Magie verloren, davon künden auch traditionelle Feiern wie die "Festa del Redentore" im Juli im Gedenken an das Ende einer verheerenden Pestepidemie im 16. Jahrhundert oder die wochenlangen winterlichen Karnevalsinszenierungen.
Auch Donna Leon - Venedigs bedeutendste Krimiautorin - darf in der Dokumentation nicht fehlen, denn sie ist, was kaum jemand weiß, auch kundige Liebhaberin barocker Musik und Oper des 17. und 18. Jahrhunderts.
Zu Wort kommen weiters Francesco Fanna (Leiter des Istituto Antonio Vivaldi) und Micky White (Piccolo Museo della Pietà, Antonio Vivaldi).