Kultur
Lucerne Festival 2022: Sergej Rachmaninow
Rachmaninow in Luzern zu feiern, ist für Riccardo Chailly eine Herzensangelegenheit. Diesen Sommer widmet er sich der Zweiten Sinfonie und dem Zweiten Klavierkonzert, dem berühmtesten aller vier Rachmaninow-Konzerte, das als Höhepunkt des Klavierkonzertes der Romantik gilt.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Am Luzerner Vierwaldstättersee fand Sergej Rachmaninow, der nach der Oktoberrevolution von 1917 Russland verließ und fortan als Klaviervirtuose um die Welt tourte, Anfang der 1930er Jahre eine neue Heimat: Hier ließ er sich eine Villa im neuesten Bauhaus-Stil errichten und genoss dort die Ruhe und die Schönheiten der Natur, bis der Zweite Weltkrieg ausbrach und er abermals die Flucht ergriff - diesmal in die USA. Rachmaninow in Luzern zu feiern, ist für Riccardo Chailly eine Herzensangelegenheit.
Diesen Sommer widmet er sich der Zweiten Sinfonie und dem Zweiten Klavierkonzert, dem berühmtesten aller vier Rachmaninow-Konzerte. Seine Uraufführung fand vor 120 Jahren, im Oktober 1901 in Moskau mit Sergei Rachmaninow persönlich am Klavier statt. Dieses Konzert brachte ihm den internationalen Durchbruch. Schon in den ersten Takten erschafft der Komponist einen unnachahmlichen, melancholischen Klang. Im energetischen Moderato-Satz werden die Themen wie in einer klassischen Sonate ausgearbeitet, im anschließenden Adagio erklingt ein Liebeslied mit Melodien voller Zauber.
Ein atemberaubendes Finale beendet schließlich dieses pompöse Werk, mit dem das Klavierkonzert der Romantik seinen absoluten Höhepunkt erreicht hat. Der japanische Pianist Mao Fujita greift die emotionale Kraft und Virtuosität dieses Werkes meisterhaft auf. Seit er 2019 als Gewinner der Silbermedaille aus dem Tchaikovsky-Wettbewerb in Moskau hervorging, spielt Fujita in den renommiertesten Konzertsälen der Welt.
Riccardo Chailly ist seit 2016 Chefdirigent des Lucerne Festival Orchestras, welches 2003 von Claudio Abbado und Festspielintendant Michael Haefliger ins Leben gerufen wurde. In diesem einzigartigen Orchester begegnen sich die weltbesten Solist*innen und Orchestermusiker*innen, die exklusiv in dieser Konstellation Werke des sinfonischen Repertoires interpretieren.
Lucerne Festival 2022
Sergej Rachmaninow (1873–1943):
• Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18
• Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27
Lucerne Festival Orchestra - Mao Fujita (Klavier) - Riccardo Chailly (Dirigent)