Kultur
L´Orfeo - Oper von Claudio Monteverdi
In Jahr 2017 feierte der große italienische Komponist Claudio Monteverdi seinen 450. Geburtstag. Dieses Jubiläum veranlasste den Dirigenten John Eliot Gardiner mit den drei Opern "L'Orfeo", "Il ritorno d'Ulisse in patria" und "l'incoronazione di Poppea" auf Tournee zu gehen. Im Rahmen der Salzburger Festspiele 2017 wurde "L'Orfeo" am 26.7.2017 in der gleichen Besetzung wie in Venedig aufgeführt.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Sendetermin
- 30.01.2021
- 20:15 - 22:15 Uhr
- Verfügbar in
- D / CH / A
Aufzeichnung aus dem Teatro la Fenice in Venedig vom 15. Juni 2017
Quelle: ORF/Unitel/Teatro La Fenice/Michele Crosera.
Favola in musica in einem Prolog und fünf Akten
Libretto von Alessandro Striggio dem Jüngeren
Halbszenische Aufführung
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Seine Faszination von Monteverdi beschreibt Gardiner folgendermaßen: "Für mich ist Monteverdi das musikalische Gegenstück zu William Shakespeare: Er hat es als erster Komponist in der Geschichte der abendländischen Musik verstanden, die ganze Bandbreite der menschlichen Empfindungen einzufangen und darzustellen."
Besetzung:
Krystian Adam |
Orfeo |
|
Hana Blažíková |
La Musica / Euridice |
|
Lucile Richardot |
Messaggera |
|
Francesca Boncompagni |
Proserpina |
|
Gianluca Buratto |
Caronte / Plutone |
|
Kangmin Justin Kim |
Speranza |
|
Furio Zanasi |
Apollo |
|
Francisco Fernandez Rueda |
Pastore |
|
Gareth Treseder |
Pastore / Spirito / Eco |
|
Michał Czerniawski |
Pastore |
|
Peter Davoren |
Spirito |
|
Anna Dennis |
Ninfa |
|
Monteverdi Choir |
||
English Baroque Soloists |
||
John Eliot Gardiner |
Inszenierung und Musikalische Leitung |
|
Elsa Rooke |
Inszenierung |