Kultur
Karajan dirigiert Ludwig van Beethoven - Symphonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55, "Eroica"
Im Jänner 1805 erlebte Beethovens '"Eroica" in Wien ihre Erstaufführung. Die zeitgenössische Kritik stand dem Werk, in dem der Komponist die Regeln der herkömmlichen Symphonie sprengte, eher ablehnend gegenüber.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Erst Gerüchte, Beethoven habe seine "heldische Symphonie" ursprünglich Napoleon gewidmet, ließen sie trotz ihrer musikalischen und technischen Schwierigkeiten zu einem Erfolg werden.
Herbert von Karajan und die Berliner Philharmoniker teilen eine langjährige gemeinsame Vergangenheit. Am 8. April 1938 dirigierte er mit 31 Jahren zum ersten Mal das Berliner Orchester. Nach dem Ton seines großen Vorbilds Wilhelm Furtwängler wurde Herbert von Karajan 1956 zum Chefdirigent der Berliner Philharmoniker bestellt. Eine Zusammenarbeit, die über 33 Jahre andauerte und das Orchester zu Weltruhm führte. Mit seiner Unterstützung wurde 1963 auch die Philharmonie Berlin, eines der berühmtesten Konzertsäle, eröffnet.
Es spielen die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Herbert von Karajan, Philharmonie Berlin 1971