Kultur
Goldene Note 2023
Auch 2023 veranstaltet der Internationale Musikverein zur Förderung hochbegabter Kinder (IMF) unter der Leitung seiner Gründerin und Obfrau Leona König den jährlichen Klassik-Musikförderpreis "Goldene Note".
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Sendetermin
- 03.06.2023
- 21:55 - 23:25 Uhr
Quelle: ORF/Roman Zach-Kiesling
Moderiert wird die Final-Show 2023 von Leona König und Norbert Oberhauser, welche diesmal die herausragendsten jungen Talente in den Kategorien Bläser, Streicher und Tanz begrüßen.
Die neun Finalistinnen und Finalisten im Alter zwischen 10 und 18 Jahren wurden vorab von einer Fachjury ausgewählt. Die jungen Künstler/innen überzeugten mit ihren Darbietungen in den Genres Streichinstrumente (Violine, Violoncello) und Blasinstrumente (Querflöte, Klarinette, Trompete) sowie erstmals "Ballett und Zeitgenössischer Tanz".
Vom Können der Kinder und Jugendlichen wird sich die internationale Star-Jury der TV-Show überzeugen, sie besteht aus der Geigerin Lisa Batiashvili, dem Tänzer Davide Dato (Bild oben) sowie dem Tenor und Regisseur Rolando Villazón.
Villazón: „Was kommt aus der Seele eines so jungen Talents?“
Quelle: ORF/Roman Zach-Kiesling.
Gemeinsam mit seinen JurorenkollegInnen Lisa Batiashvili und Davide Dato freut sich Rolando Villazón, bei der „Goldenen Note 2023“ dabei zu sein.
„Die Sendung ist ein Fenster, das das Fernsehen vielen Menschen öffnet, um zu sehen, dass Musik wichtig ist und dass man damit schon sehr jung anfangen kann. Musik ist eine Sprache, die wir alle sprechen sollten. Sie bringt uns Freude und berührt die Seele.“
Die Jurorentätigkeit macht ihm Spaß, weil es darum geht "junge Künstlerinnen und Künstler zu entdecken, sich überraschen zu lassen, was da alles so kommt. Ich bin sicher, es gibt wunderbare Überraschungen! Und geht es darum, zu unterstützen, den Talenten vielleicht etwas mitzugeben, was gut für ihren weiteren Lebensweg ist. Manchmal geht es auch nur um die Energie und in diesem musikalischen Moment dabei zu sein. Das ist sehr schön“, so Villazón.
Für die Jurybewertung achtet der Opernstar vor allem auf „Technik, Interpretation und Individualität. Was genau kommt von der Künstlerin oder dem Künstler, was kommt aus der Seele eines so jungen Talents?“