Kultur
Cristian Măcelaru dirigiert Dvořák und Rachmaninow
"Originell, kantilenenreich und für gute Geiger!" - so wollte Antonín Dvořáks Verleger das Violinkonzert haben, das er bei dem böhmischen Romantiker in Auftrag gab. Der international gefeierte Geigenvirtuose Augustin Hadelich stellt sich damit als neuer "Artist in Residence" des WDR vor - und würdigt damit ein Werk, das ein wenig im Schatten anderer Violinkonzerte des 19. Jahrhunderts steht.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar in
- D / CH / A
- Verfügbar bis:
- bis 10.02.2023
Trotz seiner mitreißenden, an tschechischer Nationalmusik orientierter Rhythmik, seiner süß schwelgenden Melodik und seines Farbenreichtums. Hadelich, weltweit für seinen großen, ausdrucksvollen Ton gelobt, spielt auch in Köln die über 270 Jahre alte Guarneri "Leduc" - einst das Instrument des berühmten Kollegen Henryk Szeryng (1918-1988).
Programm:
- Antonin Dvorák: Konzert a-Moll für Violine und Orchester, op. 53
- Sergej Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e-Moll, op. 27
- Mit Augustin Hadelich (Violine)
- Orchester: WDR Sinfonieorchester
- Musikalische Leitung: Cristian Măcelaru
- Kölner Philharmonie, September 2022