Die lächelnde Moderatorin Nicola Steiner seitlich über eine Armlehne gebeugt

Kultur

Tell, Türkei und Tabubrüche - Der Literaturclub im März

Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Philipp Tingler und – als Gast – die Literaturkritikerin Sieglinde Geisel diskutieren über «Tell» von Joachim B. Schmidt, «Die Nächte der Pest» von Orhan Pamuk, «Meine Schwester» von Bettina Flitner sowie «Nachts wach» von Berthe Arlo.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Joachim B. Schmidt schreibt die Geschichte des Schweizer Nationalmythos Wilhelm Tell neu. In seinem Roman «Tell» erzählt er in schnellen Szenen und aus ständig wechselnden Perspektiven. Damit macht er den Stoff einfach und anders zugänglich. Wilhelm Tell ist beim in Island lebenden Schweizer Schriftsteller Schmidt nicht der heroische Freiheitskämpfer, sondern vor allem ein Mensch.

Der türkische Nobelpreisträger Orhan Pamuk beschreibt Pandemie-Erfahrungen aus historischer Sicht. «Die Nächte der Pest» schildert detailgetreu den Ausbruch der Beulenpest im Jahr 1901 auf einer fiktiven Insel in der Ägäis namens Minger. Doch Pamuk widmet seinen Roman weniger der Krankheit, sondern vor allem der Suche nach Selbstbestimmung und Freiheit. Dennoch sind die Parallelen zur aktuellen Pandemie-Situation augenfällig und reizvoll.

Die deutsche Fotografin Bettina Flitner erzählt in ihrem ersten Roman «Meine Schwester» die Geschichte ihrer Familie. Die Selbstmorde ihrer Schwester und auch der Mutter bilden das Zentrum – und die Frage, wie es so weit kommen konnte. Dabei spannt Flitner den Bogen von einer gemeinsamen Kindheit in den 1970er-Jahren ins heute – und schreibt ohne Tabus und sogar heiter über das schwierige Thema Depression.

«Berthe Arlo hat lange Zeit als Nachtwache in einem Pflegeheim gearbeitet. In «Nachts wach» hat sie ihre Erlebnisse literarisch verdichtet und in kurzen Kapiteln aufgeschrieben. Darin betritt man jeweils Leben und Schicksal eines alten Menschen im Pflegeheim. Herausgekommen ist eine Art «Whistleblower»-Text, der Nöten von Bewohnenden und Pflegenden gleichermassen eine Stimme gibt.

Die Bücher der Sendung:

Orhan Pamuk: «Die Nächte der Pest». Hanser, 2022

Joachim B. Schmidt: «Tell». Diogenes, 2022

Bettina Flitner: «Meine Schwester». Kiepenheuer & Witsch, 2022

Berthe Arlo: «Nachts wach». mikrotext, 2022

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.