Standbild: Literaturclub

Kultur

Schnelles Lesen, langsames Lesen: Der Literaturclub im September 2019

Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Philipp Tingler und die Reporterin Margrit Sprecher diskutieren über folgende Bücher: «Auf Erden sind wir kurz grandios», «Gespräche mit Freunden», «Schnelles Lesen, langsames Lesen», «Nacht in Caracas» sowie «Rohstoff».

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Ocean Vuongs Erstlingsroman «Auf Erden sind wir kurz grandios» gilt als literarische Sensation dieses Jahres. Der 30-jährige US-Amerikaner mit vietnamesischen Wurzeln erzählt in poetischer Sprache von Liebe und Gewalt. Die Irin Sally Rooney trifft mit ihren Büchern den Nerv einer jungen Generation. Ihr erster Roman «Gespräche mit Freunden» erscheint nun auf Deutsch und findet grosse Beachtung. Die Leseforscherin Maryanne Wolf zeigt auf, was verloren geht, wenn wir das Bücherlesen durch digitales Lesen ersetzen – und beruft sich dabei auf Erkenntnisse der Hirnforschung. Karina Sainz Borgos «Nacht in Caracas» erzählt eine Überlebensgeschichte in einem sterbenden Land, dem heutigen Venezuela. Die Werke des 1987 verstorbenen Schriftstellers Jörg Fauser erscheinen zu dessen 75. Geburtstag neu in einer Gesamtausgabe. «Rohstoff», sein berühmtestes Buch, erzählt von der Zeit um das Jahr 1968.

Die Bücher der Sendung sind:

«Auf Erden sind wir kurz grandios» von Ocean Vuong (Hanser)

«Gespräche mit Freunden» von Sally Rooney (Luchterhand)

«Schnelles Lesen, langsames Lesen» von Maryanne Wolf (Penguin)

«Nacht in Caracas» von Karina Sainz Borgo (S. Fischer)

«Rohstoff» von Jörg Fauser (Diogenes)

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.