Kultur
Das Gewicht der Worte: Der Literaturclub im Februar
Nicola Steiner, Laura de Weck, Philipp Tingler und – als Gast – die Krimiautorin Simone Buchholz diskutieren im Februar über Pascal Merciers «Das Gewicht der Worte», Hannelore Cayres «Die Alte», George Orwells «Über Nationalismus», Koleka Putumas «Kollektive Amnesie» und Ann Petrys «Die Strasse».
- Datum:
Sein «Nachtzug nach Lissabon» war ein Millionen-Seller. Nun legt der Schweizer Schriftsteller Pascal Mercier mit «Das Gewicht der Worte» einen philosophischen Roman über einen Übersetzer vor.
Auch Hannelore Cayres Krimi «Die Alte» hat eine Übersetzerin zur Hauptfigur. Diese wird zur Drogenhändlerin und zur Symbolfigur für das Verarmen des französischen Mittelstands.
Im Jahr 1945 rechnete George Orwell im Essay «Über Nationalismus» mit dem Übel seiner Zeit ab. Nun erscheint dieser Text des Verfassers von «1984» und «Animal Farm» erstmals auf Deutsch.
«The Street» von Ann Petry erschien erstmals 1946 und beschreibt aufwühlend den Kampf einer jungen schwarzen Frau um ihren Sohn im Harlem der 1940er-Jahre. Dieser Roman von grosser politischer Brisanz verkaufte sich im Original über 1,5 Millionen Mal und erscheint nun auf Deutsch.
Mit der Dramatikerin und Spoken-Word-Künstlerin Koleka Putuma gibt es eine kraftvolle weibliche Stimme aus Südafrika zu entdecken. Dieser Tage erscheint ihr viel beachtetes Lyrik-Debut «Kollektive Amnesie».
Die Bücher der Sendung sind: – Pascal Mercier: «Das Gewicht der Worte». Carl Hanser, 2020; – Hannelore Cayre: «Die Alte». Ariadne, 2019; – George Orwell: «Über Nationalismus». dtv, 2020; – Ann Petry: «The Street». Nagel & Kimche, 2020; und – Koleka Putuma: «Kollektive Amnesie». Wunderhorn, 2020.
Gast der Sendung ist die deutsche Krimiautorin Simone Buchholz.