Kultur
Ausgezeichnete Bücher: Der Literaturclub im Januar
Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Milo Rau und – als Gast – Gesa Schneider vom Literaturhaus Zürich diskutieren über «GRM» von Sibylle Berg, «Herkunft» von Saša Stanišić, «Aus der Dunkelheit strahlendes Licht» von Petina Gappah sowie «Wie später ihre Kinder» von Nicolas Mathieu.
- Datum:
Der «Literaturclub» streitet über Sibylle Bergs düstere Zukunftsvision «GRM», die in diesem Jahr den Schweizer Buchpreis gewonnen hat. «Herkunft» von Saša Stanišić pendelt humorvoll zwischen Roman und Autobiografie. Dafür wurde der Schriftsteller mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Nicolas Mathieus mit dem französischen «Prix Goncourt» dekorierter Roman «Wie später ihre Kinder» spielt unter Jugendlichen in Nordfrankreich und lässt spüren, woher die Wut der sogenannten «Gelbwesten» rührt. «Aus der Dunkelheit strahlendes Licht» heisst der historische Roman der simbabwischen Autorin und Juristin Petina Gappah, der sich mit Afrika und dem Kolonialismus beschäftigt. Ausserdem empfehlen die Kritikerinnen und Kritiker Bücher für die Feiertage.
Die Bücher der Sendung sind: – Sibylle Berg: «GRM». Kiepenheuer & Witsch, 2019; – Saša Stanišić: «Herkunft». Luchterhand, 2019; – Nicolas Mathieu: «Wie später ihre Kinder». Carl Hanser, 2019; und – Petina Gappah: «Aus der Dunkelheit strahlendes Licht». S. Fischer, 2019.
Gast der Sendung ist Gesa Schneider, Leiterin des Literaturhauses Zürich.