Portrait der Moderatorin Nicola Steiner

Kultur

Ausgezeichnete Bücher: Der Literaturclub im Januar

Nicola Steiner, Elke Heidenreich, Milo Rau und – als Gast – Gesa Schneider vom Literaturhaus Zürich diskutieren über «GRM» von Sibylle Berg, «Herkunft» von Saša Stanišić, «Aus der Dunkelheit strahlendes Licht» von Petina Gappah sowie «Wie später ihre Kinder» von Nicolas Mathieu.

Datum:

Der «Literaturclub» streitet über Sibylle Bergs düstere Zukunftsvision «GRM», die in diesem Jahr den Schweizer Buchpreis gewonnen hat. «Herkunft» von Saša Stanišić pendelt humorvoll zwischen Roman und Autobiografie. Dafür wurde der Schriftsteller mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Nicolas Mathieus mit dem französischen «Prix Goncourt» dekorierter Roman «Wie später ihre Kinder» spielt unter Jugendlichen in Nordfrankreich und lässt spüren, woher die Wut der sogenannten «Gelbwesten» rührt. «Aus der Dunkelheit strahlendes Licht» heisst der historische Roman der simbabwischen Autorin und Juristin Petina Gappah, der sich mit Afrika und dem Kolonialismus beschäftigt. Ausserdem empfehlen die Kritikerinnen und Kritiker Bücher für die Feiertage.

Die Bücher der Sendung sind: – Sibylle Berg: «GRM». Kiepenheuer & Witsch, 2019; – Saša Stanišić: «Herkunft». Luchterhand, 2019; – Nicolas Mathieu: «Wie später ihre Kinder». Carl Hanser, 2019; und – Petina Gappah: «Aus der Dunkelheit strahlendes Licht». S. Fischer, 2019.

Gast der Sendung ist Gesa Schneider, Leiterin des Literaturhauses Zürich.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.