Kultur
"Kulturzeit" vom 27.01.2023: Der Zug in die Freiheit - die Geretteten aus Theresienstadt
Die Themen der Sendung: Der Zug der Geretteten aus Theresienstadt, Graphic Novel "Wo ist Anne Frank" - Gespräch mit Ari Folman, Russland, Sam Smith und Comictipps.
- Produktionsland und -jahr:
- Deutschland 2023
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 27.04.2023
Die Themen der Sendung:
Der Zug in die Freiheit - die Geretteten aus Theresienstadt
Am 5. Februar 1945 verließ ein Zug das KZ Theresienstadt und fuhr über Theresienstadt - Bauschowitz - Leitmeritz - Karlsbad - Bayreuth - Nürnberg - Augsburg - Friedrichshafen - Konstanz - Kreuzlingen nach St. Fiden in St. Gallen. Am 7. Februar überquerten 1200 entkräftete Frauen, Männer und Kinder die Schweizer Grenze. Privatpersonen hatten dazu die Initiative ergriffen: Recha und Isaac Sternbuch. Das Ehepaar unterhielt mit dem "Hilfsverein für jüdische Flüchtlinge in Shanghai" ein eigenes Flüchtlingshilfswerk. Über einen Schweizer Bundesrat handelten sie einen Deal mit Heinrich Himmler aus, von dem sich dieser einen besseren Ruf bei den Westalliierten und Geld versprach. Die Geschichte hinter dieser Rettung und die Schicksale der Menschen haben Studenten der Pädagogischen Hochschule in St. Gallen recherchiert. Wir haben mit einem Zeitzeugen und dem Nachfahren eines Überlebenden über ihre Geschichte gesprochen.
Film "Wo ist Anne Frank" - Gespräch mit Ari Folman
"Liebe Kitty", so hat Anne Frank ihre Einträge in ihrem weltberühmtern Tagebuch an ihre imaginäre Freundin begonnen. In einem Film und einer Graphic Novel wird Kitty in der Jetztzeit lebendig. Sie zeigt uns Annes Erinnerungen und Gedanken aus der Perspektive einer besten Freundin. Sie versucht herauszufinden, was mit Anne geschehen ist, nachdem das Tagebuch endet. Eine Spurensuche durch das verheerendste Kapitel der deutschen Geschichte. Wir sprechen mit dem Regisseur Ari Folman, der die Geschichte als Animationsfilm realisiert hat. "Wo ist Anne Frank" ist ab dem 23. Februar 2023 im Kino.
Mehr zum Holocaust-Gedenktag
Russland und der Krieg - Der verzweifelte Kampf der Opposition
In Russland wähnen sich die einen in einem Krieg gegen Nazis, die anderen fühlen sich an die Stalin-Ära erinnert. Historische Parallelen werden von beiden Seiten des politischen Spektrums gezogen.
Zoom In: Interview mit Sam Smith
"Unholy", Sam Smiths aktueller Song feiert queere Selbstverständlichkeit. Und dominiert die Charts in den USA und Ungarn, wo queere Communities entrechtet sind. Sams Outing als weder weiblich noch männliche Sänger:in machte 2019 Schlagzeilen. Im Video von "Unholy" wird sich bekreuzigt und am Ende der eigenen Sexualität befreit. "Unholy" ist übrigens Smiths achter Nummer-Eins-Hit in Großbritannien. Damit zieht Smith gleich auf mit den Rolling Stones. Zu hören ist der Song jetzt auf dem neuen Album "Gloria". Wir haben mit Sam Smith gesprochen.