Kultur
"Kulturzeit" vom 04.05.2023: Vom Lehrerzimmer in den Burnout
Die Themen der Sendung: Film "Das Lehrerzimmer" - Gespräch mit Silke Müller, Film "Etilaat Roz" eröffnet DOK.fest München, Ruhrfestspiele und die Verklärung der Wildnis.
- Produktionsland und -jahr:
- Deutschland 2023
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 04.08.2023
Die Themen der Sendung:
Film "Das Lehrerzimmer" - Gespräch mit Silke Müller
Eine engagierte Lehrerin (Leonie Benesch) will an ihrer neuen Schule alles richtig machen und schaltet sich in die schulische Untersuchung eines Diebstahls ein, was allerdings schnell zu einer Reihe von Verwerfungen führt, die wie in einer klassischen Tragödie immer schlimmer werden. Das außergewöhnliche, im engen 4:3-Format gefilmte Drama konzentriert sich ganz auf die Pädagogin, die sich an ihren moralischen Ansprüchen zu überheben droht. Immer mehr gerät sie an ihre Grenzen und das System Schule aus dem Gleichgewicht. Über den Druck und die Belastung, unter der Lehrer*innen in der Realität stehen, sprechen wir mit Oberschuldirektorin Silke Müller.
DOK.fest München: "Etilaat Roz"
Wie kann man als Journalist*in ein Gefühl der Untätigkeit und Verzweiflung verhindern, wenn ein diktatorisches Regime die Macht an sich reißt und die Berichterstattung über Ungerechtigkeiten undurchführbar und lebensbedrohlich wird? Die Tageszeitung "Etilaat Roz" mit Sitz in Kabul recherchierte investigativ gegen Korruption und Amtsmissbrauch. Dafür wurde das unabhängige Medium von Transparency International 2020 ausgezeichnet. Nach dem überstürzten Abzug der US-Streitkräfte Mitte August 2021 organisierte die US-Army hektisch letzte Evakuierungsflüge, Präsident Ghani floh außer Landes und die Taliban übernahmen die Macht. Abbas Rezaie beobachtet in seiner Dokumentation den Herausgeber Zaki Daryabi und sein Team hautnah in den kritischen Wochen des Umbruchs: Lässt sich unter diesen Umständen weiterarbeiten? Wie können die Quellen und Mitarbeiter*innen geschützt werden? Wer darf auf die Evakuierungsliste? Zaki Daryabi muss schwere Entscheidungen fällen. Ein dramatisches Kammerspiel, das Weltgeschichte auf engstem Raum spiegelt. Mit "Etilaat Roz" wurde am 3. Mai, am Welttag der Pressefreiheit, das DOK.fest München 2023 eröffnet.
Ruhrfestspiele 2023 - Rage und Respekt
Mit einem traditionellen Kulturvolksfest haben in Recklinghausen die Ruhrfestspiele begonnen. Das Motto der 77. Spielzeit lautet "Rage und Respekt". Bis zum 11. Juni stehen Themen wie der Ukraine-Krieg, Klimawandel und Proteste in Iran auf dem Programm des Theaterfestivals. Man wolle zeigen, dass Kultur Teil einer Lösung für aktuelle Herausforderungen sein kann, erklärten die Programm-Verantwortlichen. Laut Intendant Olaf Kröck sollen die Festspiele "ein Signal für Freiheit und Frieden" senden.
Jan Haft und die Verklärung der Wildnis
Ein unberührter Wald voll alter Bäume, eine Landschaft ohne Zivilisation - so stellen sich die meisten die Wildnis vor. Ein großer Irrtum, sagt Naturfilmer Jan Haft, der unser Bild von einer artenreichen Wildnis grundlegend hinterfragt.