Kultur
Wie Verschwörungstheorien begegnen?
Gerade in Krisenzeiten sind Verschwörungserzählungen reizvoll, weil sie psychologische Grundbedürfnisse bedienen, sagt Katharina Nocun, Co-Autorin von "True Facts". Wer zu einer kleinen Gruppe mit vermeintlichem Geheimwissen gehört, ist besonders und fühlt sich nicht mehr ausgeliefert. Doch die anfängliche Entlastung kann zur belastenden Angstspirale werden. Eine Beratungsstelle hilft Menschen, die in ihrem Umfeld mit Verschwörungstheoretiker*innen konfrontiert sind.
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 11.06.2022