Kultur
"Kulturzeit" vom 26.08.2019
Unsere Themen: David Wallace-Wells: "Die unbewohnbare Erde", Regenwald - Gespräch mit Regine Schönenberg, #unteilbar, "Oray", "Scheize - Liebe - Sehnsucht" und "Tanz im August".
- Produktionsland und -jahr:
-
Deutschland 2019
- Datum:
Unsere Beiträge
Carolin Emcke bei #unteilbar
Es geht um gesundes und respektvolles Miteinander - auch Carolin Emcke, die bei der Kundgebung #unteilbar am Wochenende gesprochen hat.
Brasilien, der Regenwald und die Weltgemeinschaft
Noch immer wüten Waldbrände immensen Ausmaßes in Brasilien. Es sind die schwersten Feuer seit Jahren. Nun sind erste Hilfsmaßnahmen in Gang gesetzt worden.
Regine Schönenberg über Brasiliens Brände
Kulturzeit-Gespräch mit Regine Schönenberg, Politologin am Lateinamerika-Institut der FU Berlin, über die Situation in Brasilien.
Spielfilm "Oray"
In seinem Debüt zeichnet Regisseur Mehmet Akif Büyükatalay ein von tiefer Religiosität geprägtes, ultra- konservatives, reguliertes Parallel-Universum junger Muslime.
"Tanz im August"
Zum 100. Geburtstag des US-Choreografen Merce Cunningham wartet der "Tanz im August" auf mit Neuinterpretationen seiner drei legendärsten Choreografien.
"ttt"-Beitrag: "Scheize - Liebe - Sehnsucht"
Das Kunstmuseum Stuttgart zeigt den Gegenwartskünstler Ragnar Kjartansson, der in seinem Werk bildende Kunst, Literatur, Musik und Schauspiel verschmelzen lässt.
"ttt"-Beitrag: "Die unbewohnbare Erde"
In seiner Wissenschaftsreportage beschreibt David Wallace-Wells, wie wir die Erde zu einem unbewohnbaren Planeten gemacht haben - und was wir jetzt noch tun können.